Die EC Harzer Falken werden in der kommenden Saison nicht mehr in der Oberliga Nord an den Start gehen.
Foto: EC Harzer Falken
Die EC Harzer Falken ziehen sich aus der Oberliga Nord zurück und planen künftig für einen Start in der Regionalliga Nord. Dies gab der finanziell angeschlagene Club am Mittwoch bekannt. Wie die Falken erklärten, sei die benötigte Vorbereitungszeit für einen Oberliga-Start zu knapp und die Deckung der dafür benötigten Kosten noch nicht darstellbar. Der Verein hatte am 25. März angekündigt, Insolvenz anmelden zu müssen.
Außerdem betonten die Falken in der vom Verein veröffentlichten Pressemitteilung, dass der Club weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, damit der Eishockeystandort und vor allem auch der vereinseigene Nachwuchs auch in Zukunft bestehen kann.
Die Oberliga Nord - in die Saison 2018/19 noch mit 13 Vereinen gestartet - verliert damit für die kommende Spielzeit einen Club, der aber durch die Neugründung des Krefelder U23-Teams aller Voraussicht nach ersetzt wird. Bei den beiden anderen finanziell angeschlagenen Clubs aus Duisburg und Hamburg deutet momentan Vieles darauf hin, dass die beiden Standorte der Liga erhalten bleiben. Im Falle eines Aufstiegs des Herner EV würde sich die Oberliga Nord allerdings auf zwölf Vereine reduzieren.