Anzeige
Donnerstag, 18. April 2019

Platz eins vorzeitig sicher U18-Junioren fertigen Ukraine mit 13:1 ab und sichern sich Aufstieg in die Top-Division

Dreizehn Mal konnte die deutsche U18 gegen die Ukraine jubeln und steht nach dem Kantersieg als Aufsteiger in die Top-Division fest.
Foto: DEB

Was der U20 bereits im Dezember gelungen ist, hat die U18-Nationalmannschaft nun auch geschafft: Die Rückkehr in die Top-Division. Gegen den schon fast bemitleidenswerten Aufsteiger aus der Ukraine feierte man mit einem 13:1 den vierten Sieg im vierten Spiel und ist nun nicht mehr vom zum Aufstieg berechtigenden Platz an der Sonne zu verdrängen. Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich - und die zwölf Punkte können theoretisch nur noch von Kasachstan und Dänemark erreicht werden, gegen die die DEB-Junioren jeweils mit 5:2 gewonnen haben. So könnten sich die Jungs von Trainer Frank Fischöder in der abschließenden Partie am Samstag um 19.30 Uhr gegen Gastgeber Frankreich sogar eine glatte Niederlage erlauben und würden den Wiederaufstieg nach vier Jahren Abstinenz realisieren.

In einer von Anfang an einseitigen Begegnung am Donnerstagnachmittag war die Partie bereits nach dem ersten Drittel entschieden. Nach 20 Minuten hatte Deutschland das halbe Dutzend vollgemacht und führte schon mit 6:0, Filip Varejcka (EC Salzburg II) gelangen drei Treffer im ersten Spielabschnitt. Zudem waren Manuel Alberg, Jan Nijenhuis und Justin Volek erfolgreich.

Das Mitteldrittel begann mit dem Tor des Tages: John-Jason Peterka (RB Hockey Akademie) traf in Mikael-Granlund-Manier zum 7:0, als er sich den Puck hinter dem Ukrainer Gehäuse auf die Kelle legte und die Scheibe ins Tor schwang. Elias Lindner, Varejcka zum Vierten, erneut Alberg und Niklas Heyer schraubten das Resultat nach 40 Minuten auf 11:0.

Spätestens die verbleibenden 20 Minuten waren nur noch reines Schaulaufen, die Konzentration vielleicht nicht mehr ganz so hoch. Lukas Reichel machte zunächst das Dutzend voll, ehe Dmytro Poperezhai gut zweieinhalb Minuten vor dem Ende für den einzigen Schönheitsfehler sorgte und DEB-Goalie Tobias Ancicka um den Shutout brachte. Das letzte Wort aber hatte Fabjon Kuqi, der für das Endergebnis verantwortlich zeichnete. Eine unschöne Szene lieferte 33 Sekunden vor der Schlusssirene Ukraines Artem Tselohorodtsev, der nach einem Bandencheck eine Matchstrafe erhielt. Dem Jubel aufseiten der deutschen U18 tat dies jedoch keinen Abbruch.

Franz Reindl, DEB-Präsident, sagte: "Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, Trainer und Betreuer zum heutigen vierten Sieg in Folge und damit zum vorzeitigen Erreichen unseres großen Ziels. Die Jungs haben unglaublich konstant und zielorientiert auf hohem Niveau agiert. Der Aufstieg in die Top-Division des internationalen U18-Eishockeys bedeutet für das deutsche Eishockey in dieser Saison einen weiteren wichtigen Schritt vorwärts nach dem U20-Aufstieg und dem siebten WM-Platz der Frauen - ganz im Sinne unseres Konzepts POWERPLAY 26. Von diesen Spielern werden wir noch viel hören!"

Michael Bayer

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 3 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 4 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 4 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.