Anzeige
Sonntag, 21. April 2019

16. Meistertitel der Club-Historie SC Bern ist nach 4:1-Seriensieg über den EV Zug Schweizer Meister - Dritter Titelgewinn für Justin Krueger

Der SC Bern feiert seine 16. Meisterschaft in der Schweiz.
Foto: imago

Dank eines knappen 2:1-Erfolgs in Spiel fünf am Samstagabend gegen den EV Zug gewann der SC Bern in der Schweiz den 16. Meistertitel seiner Club-Geschichte. Nach einer Niederlage zum Auftakt des Finalduells gewann die Mannschaft des finnischen Trainers Kari Jalonen vier Partien in Serie, um das Duell um den Titel klar mit 4:1 für sich zu entscheiden. Eric Blum und Gaëtan Haas erzielten die beiden spielentscheidenden Treffer für das Team um den deutschen Verteidiger Justin Krueger (32) in Partie fünf. Für Krueger war es der dritte Titeltriumph mit den Bären. Im Laufe der Playoffs steuerte der Defensivspezialist zwei Punkte zur Meisterschaft des SCB bei.

Bester Scorer der Berner in den Playoffs war der ehemalige NHL-Stürmer Mark Arcobello, der auch schon in der Hauptrunde punktbester SCB-Stürmer war. Im Tor war auf Leonardo Genoni Verlass, der seinen Gegenspielern - und künftigen Mitspielern, denn Genoni spielt 2019/20 beim EVZ - ein ums andere Mal den Nerv raubte und in der Endrunde eine Fangquote von über 94 Prozent aufweisen konnte.

Etwas unverständlich blieb, weshalb der EV Zug im entscheidenden Match auf seinen Top-Scorer Garrett Roe (ehemals Red Bull München) verzichtete. Laut EVZ-Sportchef Reto Kläy war Roe abwesend. Laut Trainer Dan Tangnes war er leicht verletzt. Der Denker und Lenker im Powerplay der Zentralschweizer fehlte jedenfalls an allen Ecken und Enden und musste das Ende der Finalserie als Zuschauer verfolgen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.