Anzeige
Freitag, 3. Mai 2019

Konstanz in der Käthchenstadt Heilbronner Falken verlängern mit Trainer Alexander Mellitzer, Marco Schütz wird Team-Manager

Alexander Mellitzer verlängert in Heilbronn.
Foto: Thorwartl

Auch in der kommenden DEL2-Saison 2019/2020 wird Alexander Mellitzer als Head Coach bei den Heilbronner Falken hinter der Bande stehen. Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Printausgabe vorab. Der 38-jährige Österreicher unterzeichnete kürzlich einen Vertrag für eine weitere Spielzeit in der Käthchenstadt. Mellitzer wird weiterhin von Ilkka Pakarinen unterstützt.

Der 39-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Saison 18/19 aus dem Nachwuchsbereich des Klagenfurter AC nach Heilbronn und absolvierte seine erste DEL2-Saison mit den Heilbronner Falken. Vor wenigen Wochen wurde er außerdem in den Trainerstab der österreichischen Nationalmannschaft berufen und wird das Team der Alpenrepublik bei der bevorstehenden Eishockey-WM in der Slowakei begleiten.

Falken-Geschäftsführer Atilla Eren: "Ich bin von der Fachkompetenz und der Arbeit, die Alexander Mellitzer im zurückliegenden Jahr gezeigt hat, überzeugt und möchte den bisherigen Weg gemeinsam mit ihm fortsetzen. Es war sicherlich eine lehrreiche DEL2-Saison in seinem ersten kompletten Jahr als Trainer einer Profimannschaft. Auf dieser wertvollen Erfahrung wird er aufbauen können. Gleichzeitig unterstreicht es auch unser Ziel zur Kontinuität im sportlichen Bereich."

Nicht mehr zum direkten Trainerteam gehören wird hingegen Marco Schütz. Der 34-jährige gebürtige Schwenninger beendete im Jahr 2017 verletzungsbedingt seine aktive Eishockeykarriere und war zuletzt als Assistenztrainer bei den Heilbronner Falken tätig. Zukünftig wird Marco Schütz die Funktion des Team-Managers einnehmen und insbesondere organisatorische Aufgaben innerhalb der GmbH ausführen.

Atilla Eren: "Wir freuen uns, dass Marco zukünftig als enges Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainerteam und Management agieren wird. Der organisatorische Aufwand für alle DEL2-Clubs ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen, weshalb wir uns innerhalb der Organisation neu aufstellen möchten. Marco soll insbesondere Aufgaben übernehmen, die eine enge Abstimmung zwischen unseren Spielern/Trainern und der Geschäftsstelle erfordern. Dies ergänzt sich optimal zu seiner kaufmännischen Ausbildung die er derzeit bei den Heilbronner Falken absolviert."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.