Anzeige
Dienstag, 7. Mai 2019

Tragische Nachricht aus Tschechien Ehemaliger Nürnberg-Goalie und Weltmeister Adam Svoboda begeht Selbstmord

Adam Svoboda
Foto: HC Dynamo Pardubice/Twitter

Tragische Nachricht aus Tschechien: Adam Svoboda, ehemaliger Goalie der Nürnberg Ice Tigers aus der DEL sowie der tschechischen Nationalmannschaft, hat mit 41 Jahren Selbstmord begangen. Der Weltmeister des Jahres 2005 hatte im Januar einen Autounfall verursacht, nachdem er sich alkoholisiert ans Steuer seines Wagens gesetzt hatte. Daraufhin wurde Svoboda als Torwarttrainer der tschechischen Nachwuchsauswahl bis 18 Jahre und in derselben Funktion beim Männerteam des Erstligisten HC Dynamo Pardubice abberufen. Der Club aus der Elbestadt hat die Nachricht über den Tod seines ehemaligen Spielers und Trainers auf seiner Webseite bestätigt.

"Heute kurz vor 13 Uhr haben wir die Feststellung über den Tod eines 41-jährigen Mannes aus dem Raum Pardubice zu Protokoll gegeben. Nach einer Untersuchung am Tatort können wir mit größter Wahrscheinlichkeit sagen, dass an seinem Tod keine weitere Person Anteil hat", sagte eine Polizeisprecherin der Nachrichtenagentur CTK. Weiteren Meldungen zufolge soll sich Svoboda erhängt haben.

Svoboda war im Januar auf der tschechischen Fernstraße 2 westlich von Pardubice mit seinem Volvo auf die Gegenfahrbahn geraten und dadurch mit einem Skoda Felicia zusammengestoßen. Die Fahrer beider Autos erlitten leichte Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Bei Svoboda hatten die Polizisten später einen Blutalkohol von 1,8 Promille festgestellt.

Adam Svoboda stand in 32 Begegnungen im Tor der tschechischen Nationalmannschaft. Neben dem WM-Gold 2005 in Wien holte er ein Jahr später auch Silber bei der WM in Riga. Der Ex-Goalie nahm an vier Weltmeisterschaften teil, war allerdings stets nur Backup und hat so keine einzige Minute zwischen den Pfosten gestanden. In Tschechien spielte das Eigengewächs von Kometa Brünn bei Sparta Prag, Pardubice, Slavia Prag, Pilsen und Hradec Kralove. Mit Slavia gewann er 2008 die Meisterschaft, fünf Jahre später wiederholte er den Titelgewinn mit Pilsen. Svoboda hat darüber hinaus im Ausland zwei Jahre für Nürnberg (2004/05 und 2009/10 mit insgesamt 60 DEL-Einsätzen) sowie für Lada Togliatti (Russland), Timra IK (Schweden) und Avangard Omsk (erneut Russland) gespielt. Seine aktive Karriere beendete er nach der Saison 2016/17, die er beim kasachischen Club Beibarys Atyrau absolvierte.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die nächsten Hiobsbotschaften aus dem Nürnberger Lazarett: Verteidiger Constantin Braun und Stürmer Roman Kechter werden den Nürnberg Ice Tigers (DEL) aufgrund von vor der Deutschland-Cup-Pause erlittenen Fußverletzungen mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen.
  • vor 10 Stunden
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • gestern
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 4 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.