Tino Boos verlässt die DEL nach vier Jahren.
Foto: DEL/City-Press GmbH
Tino Boos, Leiter Spielersicherheit und Spielerentwicklung, verlässt die DEL nach vier Jahren auf eigenen Wunsch. Während seiner Zeit bei der DEL leitete er als Vorsitzender den Disziplinarausschuss der DEL und DEL2. Zudem beobachtete er für die Liga die Entwicklungen im Jugendbereich und beriet die Liga in vielen sportlichen Bereichen. Bis August 2019 ist Tino Boos noch im Amt. Mit potenziellen Nachfolgern werden derzeit Gespräche geführt.
Gernot Tripcke, Geschäftsführer Deutsche Eishockey Liga: "Wir danken Tino für seine Arbeit. In seiner Zeit bei der DEL konnte er maßgeblich zur Verbesserung der Sicherheit für die Spieler auf dem Eis beitragen und hat das Disziplinarwesen modernisiert. Wir bedauern seinen Rücktritt und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft."
Tino Boos: "Eishockey war und wird immer ein großer Teil meines Lebens sein. Die Arbeit mit und bei der DEL hat mir jeden Tag Freude bereitet. Als ehemaliger Spieler durfte ich hier aktiv mitgestalten und Verantwortung neben dem Eis übernehmen. Ich konnte in vielen Bereichen mitwirken und gemeinsam mit der DEL wachsen. Auch wenn mir die Entscheidung nicht leichtgefallen ist, freue ich mich jetzt, neue beruflichen Schritte einzuleiten und danke allen, die mich bisher begleitet haben."
Bei den Anhängern der DEL-Clubs hatte Boos einen schweren Stand. Viele Fans reagierten auf die Entscheidungen des Disziplinarausschusses - vor allem in der Saison 2018/19 - mit Unverständnis.