Anzeige
Montag, 13. Mai 2019

Nach vier Jahren ist Schluss Tino Boos tritt ab: Buhmann der Fans, aber von Managern geschätzt

Tino Boos zieht nach vier Jahren einen Schlussstrich unter seine Tätigkeit als Leiter des Disziplinarausschusses.
Foto: City-Press

Tino Boos hatte es in der Saison 2018/19 nicht leicht. Wann immer es in der DEL eine strittige Entscheidung gab oder ein Foul eine Verletzung nach sich zog, stand er im Blickpunkt: Nun hat Boos sein Amt als Vorsitzender des Disziplinarausschusses niedergelegt - allerdings laut eigener Aussage nicht überraschend. "Ich hatte es den Verantwortlichen schon vor der Saison gesagt, dass dies wahrscheinlich meine letzte Saison ist. Ewig kann man so etwas nicht machen."

Vier Jahre lang stand er dem Gremium vor. Die meiste Zeit verlief das ohne größere öffentliche Komplikationen - und das, obwohl zu Beginn seiner Amtszeit die Zahl der Verfahren und großen Strafen noch deutlich höher lag. Mittlerweile wurden sie halbiert. Ab Herbst 2018 aber eskalierte die Situation. Im Mittelpunkt stand immer wieder Boos als Vorsitzender des Ausschusses. Die Fans reagierten heftig, vor allem in den Sozialen Medien, aber auch mit beleidigenden Plakaten in den Stadien.

Dabei setzte Boos nur die Grundlagen um, die die Sportlichen Leiter beschlossen hatten, von Boos "NHL-Weg" bezeichnet. "Die subjektive Erwartungshaltung vieler Fans ist in diesem Job kaum zu erfüllen", sagt er. "Ich hätte am liebsten immer alle Beteiligten glücklich gemacht, aber das geht halt nicht." Boos gibt aber auch zu: "Ich habe viel mit den Spielern kommuniziert, ich habe immer auch die Perspektive des beklagten Spielers mit gesehen und hatte Verständnis, weil ich selbst 20 Jahre gespielt habe."

Öffentliche Rückendeckung bekam er nie. Stets war er allein der Buhmann. Im Nachgang sagt nun Niki Mondt, Sportlicher Leiter der Düsseldorfer EG und Freund von Boos: "Der Disziplinarausschuss ist ein Gremium, das war nicht immer Tino Boos alleine. Er hat das umgesetzt, was von der Liga vorgegeben war. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung waren wir mit seiner Arbeit auch zufrieden."

Dabei war Boos nicht nur der Disziplinarausschuss. Sein Aufgabengebiet umfasste eine komplette DINA4-Seite. Neben dem Disziplinarwesen der DEL und auch der DEL2 überprüfte er sämtliche Tore und Assists bis zum Folgetag des Spieltages, erstellte Listen zur Gehaltsentwicklung, war für Spielerlizenzierung der DEL und DEL2 verantwortlich, beschäftigte sich mit Entwicklungen im Jugendbereich, arbeitete das neue Regelbuch der Liga und die U23-Regelung aus und war für weltweites Monitoring (mehr als 100 Spiele) zuständig.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe, die am Dienstag, den 14. Mai 2019, erscheint.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Nach insgesamt 869 Einsätzen (529 Punkte) beendet Tyson Barrie (34), Sohn des Ex-Frankfurters Len Barrie, seine aktive Laufbahn. Der Verteidiger verbrachte den Großteil seiner Karriere in Colorado und Edmonton, in der vergangenen Saison spielte Barrie für die Calgary Flames sowie deren AHL-Farmteam.
  • gestern
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • gestern
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 4 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.