Anzeige
Freitag, 24. Mai 2019

Beim Viertelfinalaus Deutschlands Sport1 erreicht Top-Quoten bei der 1:5-Niederlage der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft gegen Tschechien

DEB-Kapitän Moritz Müller im Gespräch mit Sport1-Moderator Sascha Bandermann.
Foto: Getty Images

Sport1 hat beim WM-Aus der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft Top-Quoten erzielt: 2,28 Millionen Zuschauer in der Spitze sahen die Viertelfinal-Niederlage des DEB-Teams gegen Tschechien live. 1,49 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (Z3+) verfolgten das Spiel im Schnitt. Dieser Wert ist gleichbedeutend mit dem viertbesten aller Zeiten für Sport1 in Sachen Eishockey-Übertragung. Die reine Liveübertragung des Spiels erzielte eine durchschnittliche Reichweite von 1,75 Millionen Zuschauern (Z3+).

Mit 11,3 Prozent erreicht Sport1 den besten Marktanteil in der Zielgruppe Männer 14-59 Jahre (M14-59) bei einem WM-Viertelfinale seit Übertragungsbeginn 2004, der Gesamt-Marktanteil in der Primetime lag bei 5,7 Prozent (Z3+). Auch eine bemerkenswerte Statistik: Die Übertragungen der Eishockey-WM bescherten dem Sender am gestrigen Donnerstag mit 5,4 Prozent in der Zielgruppe (M14-59) den besten Tages-Marktanteil seit über einem Jahr.

Der Kampf um den Titel bei der Eishockey-WM geht ab Samstag unvermindert weiter, Sport1 ist auch weiter live dabei: Die Halbfinalspiele Russland gegen Finnland ab 15:00 Uhr und Kanada gegen Tschechien ab 19:00 Uhr werden im Free-TV übertragen. Sonntags zeigt Sport1 das Spiel um Platz 3 ab 15:30 Uhr und das Finale ab 19:45 Uhr.

Wer danach weiter Lust auf Eishockey hat, der kann das Stanley-Cup-Finale in der NHL ebenfalls im Free-TV verfolgen. Sport1 zeigt Spiel 1 der NHL-Finalserie in der Nacht auf Dienstag und Spiel 2 in der Nacht auf Donnerstag jeweils live ab 02:00 Uhr, dazu gibt es alle Spiele der "Best-of-Seven"-Serie live oder zeitversetzt auf Sport1+ zu sehen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.