Anzeige
Montag, 27. Mai 2019

Auch kaufmännischer Geschäftsführer gesucht Wunsch nach mehr Erfolg und wegen Einführung von Auf- und Abstieg: Schwenningen erhöht Etat um nicht genannten sechsstelligen Betrag

In Schwenningen möchte man in Zukunft öfter jubeln. Deshalb investieren die Sponsoren mehr in den Club.

Foto: City-Press

Nur wenige Stunden, nachdem die Schwenninger Wild Wings am Montag bekannt gaben, dass mit Stürmer Pat Cannone vom ERC Ingolstadt die letzte Stelle im Kader besetzt ist, meldete sich der DEL-Club erneut zu Wort und erklärte in einer weiteren Mitteilung nach einer Pressekonferenz die jüngsten Personalien wie Mike Blunden, Troy Bourke, Mark Fraser oder auch Jamie MacQueen, die in den vergangenen Wochen verpflichtet worden waren.

Möglich macht dies eine Erhöhung des Etats, was auch auf Eigeninitiative von Sponsoren zustande gekommen sei. Hintergrund: Der zur Saison 2020/21 beschlossene Auf- und Abstieg mit der DEL2 und damit die Existenzangst um einen Verbleib in der Liga. "Gerade die vergangene Saison mit dem sportlichen Abschneiden hat bei uns allen Spuren hinterlassen, auch bei unseren Partnern und Sponsoren", sagte der geschäftsführende Gesellschafter Michael Werner. "Ein Teil von ihnen ist deshalb aus Eigeninitiative auf uns zugekommen und hat eine Erweiterung ihres Engagements angeboten - verbunden mit der Vorgabe, dies speziell in den Spieleretat zu stecken."

Um welche Summe der Etat (bisher rund 5,7 Millionen Euro) erhöht wurde, wurde allerdings nicht beantwortet. Gegenüber dem Südkurier sagte Werner nur: "Es handelt sich um einen sechsstelligen Betrag." So sei es möglich gewesen, den Kader des Tabellenletzten des Vorjahres nun zu verstärken.

"Wir alle sind zwar auf der einen Seite Sponsoren, auf der anderen aber auch Eishockey-Fans, die sich sehr mit den Wild Wings identifizieren", sagt Gunther Müller, Geschäftsführer der Schwenninger Firma Helios Ventilatoren, gleichzeitig Namensgeber der Arena. "Aus dem Wunsch heraus, in Zukunft eine hoffentlich erfolgreichere Mannschaft zu sehen, ist diese Initiative entstanden." Vier weitere Firmen zählen momentan zum Unterstützerkreis.

Die Wild Wings hatten 2018 erstmals nach vielen Jahren wieder die erste Playoff-Runde erreicht, waren in den Jahren davor nur Drittletzter (2017), zweimal Letzter (2015 und 2016) sowie Vorletzter (2014). Vor der Spielzeit 2013/14 hatten sie die DEL-Lizenz der Hannover Scorpions übernommen und waren nach zehn Jahren in die höchste deutsche Spielklasse zurückgekehrt.

Auch außerhalb des Eises wolle man sich weiter professionalisieren, sagte Werner: "Wir werden uns aktiv auf die Suche nach einem hauptamtlichen, kaufmännischen Geschäftsführer begeben." Der Kreis der Unterstützer habe hier ebenfalls seine Hilfe angeboten. Es wurde ein Gremium gebildet.

Schafft Schwenningen in der neuen Saison den Einzug in die Playoffs?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.