Anzeige
Dienstag, 28. Mai 2019

Kanda, Schweden,... Gruppeneinteilung für WM 2020 in der Schweiz steht: Deutschland spielt in Lausanne

Foto: City-Press

Deutschland spielt bei der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in der Schweiz in Gruppe A in Lausanne gegen Kanada, Schweden, Tschechien, die Slowakei, Dänemark, Aufsteiger Weißrussland und Großbritannien. Das gab die IIHF nach organisatorischen Meetings in Bratislava am Dienstagmittag bekannt. Die Weltmeisterschaft in der Schweiz, die zudem auch in Zürich stattfindet, beginnt am 8. Mai und endet am 24. Mai.

Neu im Vergleich zu diesem Jahr sind für die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm dabei in der Gruppenphase Schweden, Tschechien und Weißrussland. Die Spiele finden in der 9.500 Fans fassenden Arena in Lausanne statt, die momentan umgebaut wird. Sie soll im Herbst fertig gestellt sein. In der Stadt im französischen Teil der Schweiz befinden sich der Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees und der vieler weiterer internationaler Sportverbände.

Gastgeber Schweiz wird seine Spiele im 11.200 Zuschauer fassenden Hallenstadion in Zürich austragen und dabei auf Weltmeister Finnland, Russland, die USA, Lettland, Norwegen, Italien und den zweiten Aufsteiger Kasachstan treffen. Die Nationen werden anhand ihrer Weltranglistenposition den Vorrundengruppen zugeordnet. Die Nationalmannschaft hatte sich durch die Leistungen bei der 2019 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in der Slowakei um eine Position verbessert und platziert sich somit nun auf dem siebten Platz vor der Schweiz.

Die Schweiz wird zum zehnten Mal seit 1935 eine Eishockey-Weltmeisterschaft austragen. Letzmals waren die Titelkämpfe 2009 in Bern und Zürich/Kloten zu Gast. Die erste Phase des Ticketverkaufs ist bereits gestartet. Es sind sowohl Ticket-Pakete für die Vorrunde als auch die Finalrunde erhältlich, auch Pakete sind bereits im Verkauf. Tagestickets werden im September freigeschaltet, Einzeltickets für noch nicht ausverkaufte Spiele dann im Februar oder März 2020.

Franz Reindl, DEB-Präsident: "Wir freuen uns auf die Weltmeisterschaft in der Schweiz. In beiden Gruppen sind wieder große Nationen vertreten. Kanada und Schweden sind harte Gegner unserer Nationalmannschaft, doch auch gegen Tschechien, die Slowakei, Dänemark, Weißrussland und Großbritannien erwarten wir enge, umkämpfte Spiele. Dies lässt einen harten Kampf um die Viertelfinalplätze prognostizieren."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.