Anzeige
Dienstag, 28. Mai 2019

Kanda, Schweden,... Gruppeneinteilung für WM 2020 in der Schweiz steht: Deutschland spielt in Lausanne

Foto: City-Press

Deutschland spielt bei der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in der Schweiz in Gruppe A in Lausanne gegen Kanada, Schweden, Tschechien, die Slowakei, Dänemark, Aufsteiger Weißrussland und Großbritannien. Das gab die IIHF nach organisatorischen Meetings in Bratislava am Dienstagmittag bekannt. Die Weltmeisterschaft in der Schweiz, die zudem auch in Zürich stattfindet, beginnt am 8. Mai und endet am 24. Mai.

Neu im Vergleich zu diesem Jahr sind für die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm dabei in der Gruppenphase Schweden, Tschechien und Weißrussland. Die Spiele finden in der 9.500 Fans fassenden Arena in Lausanne statt, die momentan umgebaut wird. Sie soll im Herbst fertig gestellt sein. In der Stadt im französischen Teil der Schweiz befinden sich der Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees und der vieler weiterer internationaler Sportverbände.

Gastgeber Schweiz wird seine Spiele im 11.200 Zuschauer fassenden Hallenstadion in Zürich austragen und dabei auf Weltmeister Finnland, Russland, die USA, Lettland, Norwegen, Italien und den zweiten Aufsteiger Kasachstan treffen. Die Nationen werden anhand ihrer Weltranglistenposition den Vorrundengruppen zugeordnet. Die Nationalmannschaft hatte sich durch die Leistungen bei der 2019 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in der Slowakei um eine Position verbessert und platziert sich somit nun auf dem siebten Platz vor der Schweiz.

Die Schweiz wird zum zehnten Mal seit 1935 eine Eishockey-Weltmeisterschaft austragen. Letzmals waren die Titelkämpfe 2009 in Bern und Zürich/Kloten zu Gast. Die erste Phase des Ticketverkaufs ist bereits gestartet. Es sind sowohl Ticket-Pakete für die Vorrunde als auch die Finalrunde erhältlich, auch Pakete sind bereits im Verkauf. Tagestickets werden im September freigeschaltet, Einzeltickets für noch nicht ausverkaufte Spiele dann im Februar oder März 2020.

Franz Reindl, DEB-Präsident: "Wir freuen uns auf die Weltmeisterschaft in der Schweiz. In beiden Gruppen sind wieder große Nationen vertreten. Kanada und Schweden sind harte Gegner unserer Nationalmannschaft, doch auch gegen Tschechien, die Slowakei, Dänemark, Weißrussland und Großbritannien erwarten wir enge, umkämpfte Spiele. Dies lässt einen harten Kampf um die Viertelfinalplätze prognostizieren."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • gerade eben
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 20 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.