Anzeige
Dienstag, 11. Juni 2019

Der neue Vorsitzende des Disziplinarausschusses „Es wird immer Diskussionen geben“: Lorenz Funk über eigene Sichtweisen, Kommunikation und Gehirnerschütterungen

Lorenz Funk. Foto: DEL/City-Press GmbH

Lorenz Funk junior übernimmt ab 1. September das Amt des Vorsitzenden des Disziplinarausschusses und wird sowohl für die DEL als auch die DEL2 zuständig sein. Sein Vorgänger Tino Boos bleibt der DEL erhalten und übernimmt neue Aufgaben im Bereich des Spielbetriebs und der Spielerentwicklung. Funk wird dabei nicht fest in der DEL-Zentrale in Neuss arbeiten, sondern meistens von seinem Wohnort in Fischbachau in Oberbayern die Spiele bewerten, wie er im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe) erklärte.

"Dort erhalte ich am Freitagabend und am Sonntagnachmittag direkt nach den Spielen die Videobilder", sagt Funk. "Es wird ja ohnehin nicht zusammen in einem Büro entschieden, sondern alles am Telefon besprochen."

Dass seine neue Aufgabe als Nachfolger von Boos keine leichte ist, dessen ist sich der 50-Jährige bewusst: "Es wird immer Diskussionen geben. Und es wird immer Unzufriedene geben. Es ist zwar nicht schön, wenn jemand unzufrieden ist, aber ich war selbst lange genug Spieler und auch Manager und ich war oft selbst unzufrieden - aus meiner Sicht und durch meine rosarote Brille."

Auch er habe als Spieler eine Matchstrafe bekommen, bei der er anderer Meinung gewesen sei, als Manager habe er Spieler nach Fouls mit Verletzungen verloren, die vom Schiedsrichter nicht als Foul gewertet wurden. Und er musste als Manager auch hinnehmen, dass seine eigenen Spieler gesperrt werden. "Man sieht daran, dass jeder seinen eigenen Blickwinkel hat, seine eigene rosarote Brille. Wenn man der Betroffene ist, ist man unzufrieden, weil man denkt, man ist ungerecht behandelt worden."

Vor dem Start der Saison werde in einer Sitzung der Sportlichen Leiter die Linie besprochen, sagt Funk. "Dann wird es da eine Runde geben, wo man über bestimmte Sachen, über die Grenzen und Richtlinien sowie deren Umsetzung spricht." Beim Thema Gehirnerschütterungen ist er ein gebranntes Kind. Auch er hatte als Spieler zwei schwere Gehirnerschütterungen, stimmt aber seinem Vorgänger Boos zu: "Wenn ich Eishockey spiele, kann ich wegen eines Fouls, aber auch wegen eines Unfalls eine Gehirnerschütterung haben, zumal das Spiel immer schneller wird. Es ist ganz klar ein Berufsrisiko."

Auch das von Boos vor wenigen Wochen angesprochene Thema Kommunikation sei bereits ein Thema gewesen. "Da soll einiges verbessert werden - unter anderem mit Videos als Erklärung."

Michael Bauer

Im großen Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe) spricht Funk über Gehirnerschütterungen, die Spielweise der Spieler, die Linie des Disziplinarausschusses, wie sich auch Clubs in die Kommunikation einbringen müssen und Kritik von Trainern in der Öffentlichkeit





Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.