Anzeige
Sonntag, 16. Juni 2019

Von der Market Street bis zum berühmten Gateway Arch „Die größte Party, die St. Louis bisher gesehen hat“ – Hunderttausende feiern die Mannschaft der Blues bei Parade

Blues-Kapitän Alex Pietrangelo stemmt den Stanley Cup auf der Bühne in die Höhe.

Foto: imago images/Icon SMI/Tim Spyers

52 lange Jahre musste die Stadt darauf warten, nun hat St. Louis die ersten Stanley-Cup-Parade seiner Geschichte hinter sich. Am Samstag strömten hunderttausende Blues-Anhänger bei wolkenverhangenem Himmel ins Zentrum und feierten ihre NHL-Mannschaft für ihren Triumph, die sich der Menge von der Market Street bis zum berühmten Gateway Arch zeigte. Der 15. Juni 2019 wurde vom Gouverneur des US-Bundesstaats Missouri (Michael L. Parson), in dem St. Louis liegt, offiziell zum "St. Louis Blues Day" ernannt.

"Das ist die größte Party, die St. Louis bisher gesehen hat", sagte ein Anwesender dem St. Louis Post-Dispatch. Manche von ihnen hatten bereits von Freitag auf Samstag in dem Areal übernachtet, um die besten Plätze zu ergattern. "Es ist der größte Tag für St. Louis, ich liebe es", schrie Stürmer-Legende Brett Hull, von 1988 bis 1998 im Blues-Trikot aktiv, mit rauer Stimme ins Mikrofon von FOX Sports. "Es ist unbeschreiblich, ich habe so etwas noch nie in meinem Leben gesehen", bestätigte auch Coach Craig Berube.

Neben der Mannschaft und den Machern der Blues befand sich auch die 11-jährige Laila Anderson, die aufgrund des Umgangs mit ihrer schweren Immunerkrankung zu einer Art Inspiration für das Team geworden ist, mit ihren Eltern auf einem der zahlreichen offenen Wägen und war somit mittendrin im Geschehen. "Ich dachte, meine Mutter nimmt mich auf den Arm. Das hier und Mittwochnacht (sie durfte nach dem Sieg in Spiel 7 auf dem Eis mit den Profis feiern, Anm. d. Red.) werden die Ereignisse in meinem Leben sein, die ich nie vergessen werde", zeigte sie sich sichtlich erfreut darüber, ehe sie mit "ihren" Spielern auf der Bühne war und den Cup zusammen mit Robert Bortuzzo in die Höhe reckte.

Der in St. Louis geborene Schauspieler Jon Hamm ("Mad Men", "Das A-Team") sprach in einer Siegesrede davon, dass er gar nicht glauben könne, wieviele Leute er gerade sehe. "Ich hoffe, ihr alle fühlt so wie ich - Stolz, Freude und Ausgelassenheit wegen all dieser Dinge. Das passiert nicht so oft, wie wir wissen. Auf geht's, Blues!"

"Das ist die ganze Saison lang eine Cinderella-Story gewesen", äußerte sich Bernie Federko (63), Mitglied der Hockey Hall of Fame und langjähriger Blues-Spieler (1976 bis 1989), in Richtung der Menschenmasse. "Wenn man bedenkt, wo dieses Team im Januar war, haben eine Menge Leute gesagt, dass keine Chance bestehe. Aber wir haben alle daran geglaubt. Was sie zusammen geschafft haben, ist absolut fantastisch."

Bilder der Feierlichkeiten (11 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.