Anzeige
Montag, 17. Juni 2019

„Ich will mehr!" Marco Sturm über seine ersten Monate in der NHL und seinen Drang zur permanenten Weiterentwicklung

Seit vergangenen November ist der ehemalige Bundestrainer Marco Sturm Co-Trainer der Los Angeles Kings.

Foto: imago images/Sven Simon

Sehr überraschend wurde Marco Sturm im vergangenen November neuer Co-Trainer der Los Angeles Kings. Inzwischen liegt die erste - fast komplette - NHL-Saison bei den Kings für den ehemaligen Bundestrainer schon einige Wochen zurück. An Urlaub ist aber dennoch nicht zu denken, wie der 40-Jährige erzählt: "Es gab viele Meetings und Besprechungen. Natürlich will man für ein, zwei Wochen mal abschalten. Aber mein Rhythmus ist immer noch gleich. Im Management ging es seit dem letzten Spiel heiß her. Da gab es nach der vergangenen Saison viel aufzuarbeiten. Und jetzt kommt schon wieder der Draft. Es ist immer Arbeit da... Also, so richtig Urlaub war da nicht."

Trotz seiner Erfahrungen, die Sturm aus seiner Zeit als Bundestrainer sowie seiner aktiven Karriere in der NHL mitbrachte, war vieles für den gebürtigen Dingolfinger Neuland. So betonte er in den vergangenen Monaten immer wieder, dass er noch viel lernen müsse, was er auch gegenüber Eishockey NEWS nochmals verdeutlicht: "Ich bin in meinem jungen Alter relativ unerwartet Trainer geworden und ich habe selbst gemerkt, dass ich auf diesem Level viel aufholen muss, auch wenn mein Grundwissen sehr, sehr gut ist. Der Schritt in die NHL kam, weil ich merkte: Ich will mehr! Ich erwarte das nicht nur von meinen Spielern, sondern auch von mir selbst. Das war für mich der Grund, den nächsten Schritt zu machen, in die NHL zu gehen und mich dort weiterzubilden. Es sind in kurzer Zeit so viele Dinge passiert. Ich sehe, dass noch viel Luft nach oben ist und auf die Aufgaben freue ich mich."

Um immer weiterzulernen und sich weiterzuentwickeln, setzt der frühere Angreifer insbesondere auch auf den täglichen Trainingsbetrieb in der NHL: "Das ist wie im Training. Wenn man Sachen immer wieder wiederholt, wird man besser. Wir haben zum Teil vier Spiele in einer Woche. Da muss man sich viermal völlig anders auf einen Gegner vorberieten - in nur sieben Tagen! Das ist eine Herausforderung. Aber durch die Übung lernt man. Auch die anderen Trainer und die Spieler helfen einem."

Welche weiteren Erfahrungen Marco Sturm während seiner ersten Saison in Los Angeles gemacht hat, was er zum Draft Ende der Woche und im Speziellen zu Moritz Seiders Chancen dabei sowie zu möglichen weiteren deutschen Spielern in der NHL sagt, lesen Sie in einem ausführlichen Interview in unserer neuen Printausgabe, die ab Dienstag am Kiosk erhältlich ist oder schon jetzt gerne in unserem Onlineshop bestellt werden kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.