Anzeige
Donnerstag, 20. Juni 2019

Nicht mehr so stark wie früher Buyout! Anaheim Ducks trennen sich von Triple-Gold-Club-Mitglied und Franchise-Spieler Corey Perry

Corey Perrys Vertrag in Anaheim wurde aufgelöst.

Foto: imago images/Icon Sportswire/Derek Cain

Die Anaheim Ducks trennen sich von Franchise-Spieler Corey Perry. Die Ducks gaben am Mittwochabend bekannt, dass sie den Vertrag mit dem Stanley-Cup-Sieger von 2007 zwei Jahre vor dessen Auslaufen auflösen, ein sogenannter Buyout. Der 34-jährige Stürmer hatte im März 2013 einen Acht-Jahres-Vertrag unterschrieben und hat eine No-Trade-Klausel. Sein Cap Hit beträgt 8,625 Mio. Dollar.

Der Kanadier Perry war 2003 in der ersten Runde an Position 28 gedraftet worden und gewann nicht nur den Stanley Cup mit den Ducks, sondern ist als Weltmeister (2016) und Olympiasieger (2010 und 2014) auch Mitglied des elitären Triple-Gold-Clubs. Franchise-intern hat er die meisten Spiele absolviert (988) die zweitmeisten Tore (372) hinter Teemu Selänne (457) erzielt und ist Dritter bei Assists (404) und Punkten (776). Er ist zudem der einzige Spieler der Franchise-Geschichte, der die Hart Memorial Trophy gewonnen hat (2010/11).

Seine offensive Produktion ließ in den vergangenen Jahren allerdings nach, in der abgelaufenen Saison konnte er nach einer Operation (Kreuzband- und Meniskusschaden) nur 31 Spiele absolvieren, in denen er sechs Tore erzielte und vier Vorlagen gab. General Manager Bob Murray sagte, das sei eine der schwersten Entscheidungen, die er in 44 Jahren habe treffen müssen. "Corey hat für diese Franchise in 14 Jahren alles gegeben, war unnachgiebig zu seinen Gegnern. Wir danken Corey für alles, was er für diese Organisation geleistet hat." Perry kann seinen neuen Club nun frei wählen und ist ab sofort Unrestricted Free Agent.

Michael Bauer

War die Vertragsauflösung die richtige Entscheidung für die Franchise?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • gestern
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • vor 2 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • vor 2 Tagen
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 3 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.