Anzeige
Montag, 24. Juni 2019

Aktuelles Interview Korbinian Holzer spricht über seine Vertragsverlängerung in Anaheim: „War mir eigentlich fast sicher, zurück nach Europa zu gehen“

Korbinian Holzer im Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft.
Foto: City-Press

Korbinian Holzer bleibt in der NHL bei den Anaheim Ducks und kehrt nicht nach Deutschland zurück. In der vergangenen Woche unterschrieb er einen neuen Einjahresvertrag. Nach überstandener Verletzung (Diskusriss im Handgelenk), die eine lange Reha erforderte, war er in der Endphase der vergangenen Saison Stammspieler bei den Ducks, machte in 22 Spielen ein Tor und gab drei Vorlagen.

Herr Holzer, beinahe jedes Jahr im Sommer werden Sie mit dem EHC Red Bull München in Verbindung gebracht. Im April haben Sie gesagt, es sei bezüglich der neuen Saison aber alles offen. Nun bleiben Sie in der NHL. Was sind die Gründe dafür?
Korbinian Holzer:
"Die Gerüchte kommen ja immer auf, sobald der Vertrag ausläuft. Ich habe auch lange überlegt, was ich machen soll, auch im Hinblick auf die Familie. Nach meiner Rückkehr nach der Verletzung in der vergangenen Saison lief es aber super und auch die WM war gut, dann kam noch die Trainer-Entscheidung von Anaheim dazu (Dallas Eakins ist neuer Coach, Anm. d. Aut.) und danach war relativ schnell klar, dass ich wieder rüber geh."

Wie liefen die Gespräche mit den Ducks und dem Management? War es schnell klar, dass Sie in der NHL bleiben wollen?
Holzer:
"Nach der Saison hat mir der General Manager im Exit Meeting gesagt, dass er mich gern behalten würde und wir haben uns darauf geeinigt, nach der WM im Detail zu reden. Dann kam das Angebot und ich wollte noch die Trainer-Entscheidung abwarten, bevor ich für mich final entscheide, was ich mache."

Neuer Coach ist Dallas Eakins, den Sie lange kennen. Sie waren in Anaheim nach der überstandenen Verletzung Stammspieler. Besteht darauf nun auch Aussicht und was können Sie über Ihren neuen, alten Coach sagen?
Holzer:
"Wir kennen uns schon, seitdem ich von Toronto 2006 gedraftet wurde. Er war dann auch mein erster Trainer in Nordamerika bei den Marlies in der AHL. Man wird sehen, wie es läuft. Die Voraussetzungen sind jetzt für mich persönlich nicht groß anders, ich werde wie immer von Anfang an Gas geben. Ich weiß, dass der Trainer mich sehr schätzt und wir eine sehr gute Beziehung zueinander haben, was natürlich nie schadet."

Es gibt viele Spieler, die nach kurzer Zeit aus der NHL nach Europa oder Deutschland zurück wechseln. Sie sind das krasse Gegenteil, kommen immer wieder zurück oder akzeptieren auch die Rolle als überzähliger Spieler. Gibt es dafür Gründe?
Holzer:
"Wissen Sie, ich entscheide das eigentlich immer recht spontan für mich und lasse schon einige Faktoren miteinfließen. Bisher war es dann immer so, dass es drüben einfach gepasst hat. Vor der vergangenen Saison war ich eigentlich fast sicher, zurück nach Europa zu gehen. Dann aber kam die Verletzung und die starke Restsaison nach meiner Rückkehr. Da hat sich mein Gedankengang wieder geändert. Jetzt noch der mir bekannte Trainer dazu und so macht es dann aus sportlicher Sicht den meisten Sinn, drüben zu bleiben."

Interview: Michael Bauer

Das komplette Interview mit Korbinian Holzer lesen Sie in unserer aktuellen Printausgabe.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.