Anzeige
Dienstag, 2. Juli 2019

Rückblick auf die Saison 1962/63 EV Füssen holt zehnten Meistertitel – EV Landshut steigt mit 15-jährigem Alois Schloder in die Bundesliga auf

Mit Trainer Markus Egen (zweite Reihe rechts) feierte der EV Füssen 1963 seinen zehnten Meistertitel.

Foto: Chronik EV Füssen

Gleich zwei Jubiläen hatte die Saison 1962/63 für den EV Füssen parat. Nicht nur, dass der Verein aus dem Allgäu im Jahr 1963 seinen 40. Geburtstag feierte, sondern dies auch noch gleich mit der zehnten deutschen Meisterschaft tat. Besonders beeindruckend war zudem die Tatsache, dass die Mannschaft von Trainer Markus Egen im Saisonverlauf nur eine einzige Niederlage hinnehmen musste und sieben seiner 20 Saisonspiele zweistellig gewann.

Ein anderer Verein ließ hingegen im Jahr 1963 erstmals aufhorchen, von dem in den folgenden Jahrzehnten noch häufiger die Rede war. Es handelt sich dabei um den EV Landshut, dem durch zwei Siege in der Relegation gegen den TuS Eintracht Dortmund, der erstmalige Bundesligaaufstieg gelang. Erstmals für Schlagzeilen bei den Niederbayern sorgte dabei ein gewisser Alois Schloder, der später als Landshuter Meisterspieler und Olympia-Held von Innsbruck in die Geschichte eingehen sollte.

Der damals 15-Jährige durfte überraschend in den Relegationsspielen mitwirken und erzielte auch gleich zwei Tore. "Wir haben bei uns in Landshut vor 9.000 Zuschauern gespielt. Das war der Wahnsinn", schildert Schloder seine Erinnerungen an den Landshuter Bundesligaaufstieg und fügt noch eine weitere Kuriosität mit an: "Ich stand auf einmal mit meinem Jugendtrainer auf dem Eis. Wie sollte ich ihn anreden: ,Herr Wagner, bitte den Puck!' Das war schon etwas komisch."

Im Rahmen unserer Sommerserie befassen wir uns diese Woche ausführlich mit der zehnten Meisterschaft des EV Füssen und dem erstmaligen Aufstieg des EV Landshut. Unsere aktuelle Printausgabe ist seit Dienstag am Kiosk erhältlich oder kann jederzeit gerne in unserem Onlineshop bestellt werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.