Anzeige
Donnerstag, 18. Juli 2019

Aktuelles Print-Interview „Der Kunde hat das Recht, informiert zu werden“ – Die Fanbeauftragten Peter Saller und Sven Trautner über Transparenz im Eishockey

Die beiden Fanbeauftragten Sven Trautner (Thomas Sabo Ice Tigers) und Peter "Bäda" Saller (Straubing Tigers).
Foto: Kuglmeier

Im zweiten Teil unseres großen Interviews mit den Fanbeauftragten Peter "Bäda" Saller (Straubing Tigers) und Sven Trautner (Thomas Sabo Ice Tigers) geht es um einige der Themen, die die Fans in der DEL bewegen. Das komplette Gespräch finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe.

Herr Saller, Herr Trautner kommen wir zum - bei den Clubs oftmals heiß diskutierten - Thema Magenta Sport: Wie groß sehen Sie den Einfluss der Übertragungen auf die Zuschauerzahlen in den Stadien?
Saller: "Es wird nicht mehr so viel auswärts gefahren. Ich sehe ja, wie viele Gästefans immer da sind. Das ist ein deutlicher Rückgang. Die Bequemlichkeit spielt schon eine Rolle, viele scheuen nun die Busreise. Aber mit Magenta Sport kannst du eben auch Zuschauer gewinnen, weil mehr Leute die Spiele sehen. Und früher oder später dann auch mal ins Stadion gelockt werden. Ich bin mir sicher, dass das Zuschauervermögen der DEL insgesamt durch Magenta Sport gestiegen ist."

Trautner: "Wir merken es auch extrem an den Auswärtsfahrten. Die sind deutlich zurückgegangen. Viele sagen, ich hocke mich nicht mehr fünf, sechs Stunden in den Bus, sondern zu Hause auf die Couch und schalte Magenta TV ein. Wir tun uns schwer, die Busse vollzubekommen. Bei den Heimspielen macht es nichts aus, denn da ist der Live-Effekt einfach cooler. Ich finde auch, dass Eishockey ein Live-Sport ist und bleibt."

Wo sehen Sie im Umgang der Liga und der Clubs mit den Fans noch Verbesserungspotenzial? Zum Beispiel in Sachen Kommunikation, Transparenz
Saller: "Wir sprechen hier ja nicht von Fans. Sondern von den Kunden der Clubs und der Liga. Diese Leute bringen das Geld in die Stadien. Der Fan macht Stimmung, aber in erster Linie ist er Kunde. Und wenn die Kunden nicht mehr kommen, kann die Liga bzw. der Club zusperren. Und der Kunde hat einfach das Recht, informiert zu werden. Und auch wenn es viel Arbeit bedeutet, strittige Szenen im Video aufzuklären. Es ist einfach nötig."

Trautner: "Manche Vereine zeigen ja, dass es funktioniert. Viele sind inzwischen sehr transparent geworden, auch in der Außendarstellung. Und das funktioniert. Die Liga muss diesen Schritt auch gehen. Und nicht noch verschlossener werden als früher."

Die Sozialen Medien geben den Fans ganz neue Möglichkeiten, ihre Meinung und Kritik an die Clubs und die Liga heranzutrageninwiefern hat sich dadurch das Verhältnis zwischen Fans und Clubs/Liga verändert? Was sind in Ihren Augen die positiven und negativen Aspekte dieser Entwicklung?
Saller: "Als Liga musst du auf allen Kanälen kommunizieren und aufklären. Die Kunden verteilen sich auf Facebook, Twitter, etc. und Informationen müssen überall gleich laufen! Die DEL hätte ja auch was davon, wenn sie den negativen Traffic mitnimmt. Diese Klicks gehen ihnen schon ab. Man muss sich leider Gottes dieser Sache widmen, man muss sich dem Geschehen auf den Sozialen Medien stellen und die Diskussionen annehmen. Die Adler Mannheim machen das hervorragend, sie sind da auch breit aufgestellt. Aber das ist der einzig mögliche und richtige Weg. Auch wenn man rund um die Uhr gefragt ist."

Interview: Sebastian Groß und Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 38 Minuten
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.