Anzeige
Freitag, 19. Juli 2019

Neunte Importstelle besetzt Mitch Callahan schließt sich den Augsburger Panthern an und unterschreibt für ein Jahr

Mitch Callahan (hier im Trikot der USA beim Ice Hockey Classic im Juni in Melbourne) wechselt nach Augsburg und damit erstmals in die DEL.
Foto: imago images/Action Plus/Morgan Hancock

Die Augsburger Panther haben mit der Verpflichtung von Außenstürmer Mitch Callahan die neunte - und damit vorerst letzte - Importstelle in ihrem Kader der Saison 2019/20 besetzt. Der US-Amerikaner wechselt aus der AHL zum CHL-Teilnehmer und unterzeichnete einen Einjahresvertrag. Dort soll der Rechtsschütze helfen, den Abgang des letztjährigen Top-Scorers Matt White zu kompensieren. In den vergangenen beiden Jahren lief Mitch Callahan für die Bakersfield Condors, die der Organisation der Edmonton Oilers angehören, auf. Nach einer schwachen Saison 2017/18 (nur zwei Tore und sieben Vorlagen in 45 Partien) fing er sich im vergangenen Jahr wieder und steuerte in 70 Partien 16 Treffer und 19 Assists bei.

Von 2011 bis 2017 stand der rechtsschießende Außenstürmer bei den Detroit Red Wings unter Vertrag, die ihn auch 2009 im NHL-Draft ausgewählt hatten (Runde sechs Position 180). Eingesetzt wurde Callahan in diesen sechs Spielzeiten aber überwiegend bei den Grand Rapids Griffins, der AHL-Filiale der Red Wings. Mit den Griffins gewann der 1,83 Meter große und 93 Kilogramm schwere gebürtige Kalifornier in den Jahren 2013 und 2017 den Calder Cup. Insgesamt stehen für Mitch Callahan in 540 AHL-Partien inklusive Playoffs 125 Tore, 139 Assists und 537 Strafminuten bei einem Plus-Minus-Wert von +22 zu Buche. Im NHL-Trikot der Red Wings kam er zu insgesamt fünf Spielen (punktlos). Nun sind die Augsburger Panther für den Angreifer die erste Station in Europa.

Panther-Coach Tray Tuomie sagte über den Neuzugang: "Wir sind froh, die Position des vorerst letzten Imports wenige Wochen vor dem offiziellen Trainingsauftakt besetzt zu haben. Mit Mitch Callahan wechselt ein torgefährlicher und körperlich sehr präsenter Außenstürmer zu uns. In seiner gesamten Laufbahn war er immer ein Führungsspieler, der hart für seine Teams gearbeitet hat und dennoch offensiv in Erscheinung getreten ist. Natürlich ist Mitch ein anderer Spielertyp als Matt White, dennoch sind wir der Überzeugung, dass er als Spielertyp und Charakter sehr gut in unser funktionierendes und eingespieltes Gefüge passen wird. Diese Tatsache hat bei unserer Entscheidung für Mitch eine große Rolle gespielt."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.