Anzeige
Montag, 29. Juli 2019

„Möchte noch einmal ins Ausland“ Felix Schütz ist weiter auf Vereinssuche und ab 1. August „reiner Gastspieler“ in Straubing

Felix Schütz jubelt nach seinem 2:2 im DEL Winter Game der Kölner Haie gegen die Düsseldorfer EG am 12. Januar 2019.
Foto: City-Press

Es ist Ende Juli. Langsam erwarten die DEL-Clubs ihre Spieler zurück aus dem Urlaub. Die Vorbereitung startet, die ersten Testspiele sind bereits für das übernächste Wochenende angesetzt. Um einige Akteure ist es jedoch ruhig geworden. Prominentestes Beispiel ist Nationalspieler Felix Schütz (31), zuletzt bei den Kölner Haien unter Vertrag.

Doch die Zeit drängt langsam und ist nicht auf seiner Seite. Schütz muss in den kommenden Wochen auch aufs Eis gehen und trainieren. Das wird er nun ab dem kommenden Donnerstag (1. August) in Straubing tun, wie er am Montagnachmittag bestätigte - die Gäubodenstadt ist etwas mehr als eine Stunde Fahrtzeit von seinem Heimatort Erding entfernt. "Das ist sehr nett von den Tigers, dass sie mich mittrainieren lassen. Aber da bin ich ein reiner Gastspieler - nicht mehr." Denn er habe auch über seinen Deutschland-Agenten Stefan Metz bisher keinen Kontakt zu einem deutschen Club aufgenommen. An den Gerüchten um Verhandlungen mit München, Straubing oder Ingolstadt sei deshalb "gar nichts dran", wiegelt er entsprechende Meldungen ab.

"Ich möchte noch einmal ins Ausland gehen. Ich bin 31, ich fühle mich sehr gut, das Knie ist verheilt und ich möchte noch einmal auf höchstem Niveau spielen", so der Oberbayer. Welches Land, welche Liga reizen ihn? "Egal ob Russland, Amerika, Schweden, Finnland, Tschechien, Schweiz - das ist ganz egal." Seine älteste Tochter Heidi werde erst in drei Jahren schulpflichtig, bis dahin wolle er noch einmal die internationale Herausforderung suchen.

Nichtsdestotrotz gehe er aber davon aus, "den ganzen August über in Straubing" zu sein. Er werde bei jeder Einheit dabei sein. Allerdings werde er keine Testspiele - die ersten finden bereits im Rahmen des Gäubodenvolksfestcups am Freitag, 16. August (18 Uhr gegen Wolfsburg), und Sonntag, 18. August (18 Uhr/Gegner offen), statt - mit den Tigers absolvieren.

Dass er am Ende doch für einen DEL-Club infrage kommt, wollte Schütz aber nicht gänzlich ausschließen. Dies hänge von den Entwicklungen der kommenden Wochen ab. "Es kann sein, dass ich mich in den nächsten zwei bis drei Wochen entscheide oder auch erst in den nächsten vier bis sechs Wochen." Fest steht für ihn allerdings: "Ich will nicht zu lange warten und keine Spiele im September verpassen."

Die komplette Story lesen Sie in unserer neuen Printausgabe, die ab Dienstag, den 30. Juli, im Zeitschriftenhandel erhältlich ist oder jederzeit online bestellt werden kann.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 4 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 5 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 5 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.