Anzeige
Dienstag, 30. Juli 2019

Nach Freistellung in Mannheim Marcus Kink: „Ich bin schon sehr traurig und enttäuscht“ – Zukunft weiter offen

Adler-Urgestein Marcus Kink im Mannheimer Trikot: Diese Szenen gehören nach seiner in der vergangenen Woche erfolgten Freistellung nun der Vergangenheit an.
Foto: City-Press

Es war die Meldung, die Eishockey-Deutschland in der vergangenen Woche mit am meisten beschäftigte: Marcus Kink muss die Adler Mannheim nach 15 Jahren - und das trotz laufenden Vertrages bis 2021 - verlassen. Gerüchte diesbezüglich tauchten spätestens in den Playoffs auf, als der 34-Jährige, seit 2010 Spielführer der Adler, ab dem Halbfinale kein einziges Spiel mehr bestreiten durfte und in den Planungen von Trainer Pavel Gross keine Rolle mehr spielte. Vom einem sportlichen Standpunkt aus gesehen ist die Entscheidung des Clubs also durchaus nachvollziehbar.

Dennoch ist da ja auch noch die menschliche Seite - und in Sachen Identifikation mit den Adlern verhielt es sich bei Kink wie bei keinem Zweiten. "Ich bin schon sehr traurig und enttäuscht, das kann man gar nicht anders sagen", sagte Kink dementsprechend gegenüber dem Mannheimer Morgen, nachdem der Club ihn am vergangenen Donnerstag über die Trennung informiert hatte. Sein Vertrag wurde allerdings nicht aufgelöst, wie einige Medien vorschnell schlossen, sondern Kink wurde freigestellt. Das bedeutet, dass er weiter von den Adlern bezahlt wird, bis er einen neuen Arbeitgeber gefunden hat. Wie es mit ihm weitergeht, ist derzeit weiter noch völlig unklar.

Sein Abgang wird auch in der Kabine eine Lücke hinterlassen. So schrieb Torhüter Dennis Endras in den sozialen Netzwerken: "Wir sind uns einig: Verlieren ist beschissen. Aber wenn deine Kabine einen Freund, einen großartigen Teamkollegen und eine große Führungspersönlichkeit verliert, ist das echt beschissen."

Die kompletten Beitrag unseres Mannheimer Mitarbeiters Christian Rotter lesen Sie in unserer neuen Printausgabe, die ab dem heutigen Dienstag, den 30. Juli, im Zeitschriftenhandel erhältlich ist oder jederzeit online bestellt werden kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.