Anzeige
Montag, 5. August 2019

Aktuelles Interview "Im ersten Moment war ich natürlich traurig und enttäuscht" – Marcus Kink über sein Aus in Mannheim und seine Zukunftspläne

Die Trikotnummer 17, die Marcus Kink in den vergangenen Jahren trug, wird in Mannheim künftig nicht mehr vergeben.

Foto: City-Press

Wenn die Adler Mannheim in diesen Tagen ihre ersten Einheiten auf dem Eis absolvieren, ist ein Spieler nicht mehr dabei, der über eineinhalb Jahrzehnte aus der Mannschaft nicht wegzudenken war. Die Rede ist vom ehemaligen Kapitän Marcus Kink. "Im ersten Moment war ich natürlich traurig und enttäuscht, mit einigen Tagen Abstand sehe ich das schon anders", sagt der 34-Jährige etwa zwei Wochen nach der bekannt gewordenen Trennung.

Insgesamt 15 Jahre stand der langjährige Nationalspieler in der Quadratestadt auf dem Eis. "Die Adler haben mich geprägt. Ich bin stolz, dass ich so lange bei ein und demselben Verein spielen durfte, und hoffe, dass ich auch die Adler etwas mitgeprägt habe", so Kink, der mit Mannheim drei deutsche Meisterschaften feierte. Als besondere Ehre für seine Verdienste wird seine Trikotnummer 17 künftig nicht mehr vergeben. "Das hat mich schon sehr überwältigt, und es erfüllt mich mit großem Stolz", zeigt sich der Angreifer, der 2018 mit der deutschen Olympiamannschaft Silber holte, glücklich.

Wie es für Kink nun sportlich und beruflich weitergeht, ist aktuell noch offen, wie er selbst erklärt: "Bei einem anderen Verein aufs Eis zu gehen, kommt für mich nicht in Betracht. Das ist momentan nicht geplant, es haben sich in den vergangenen Tagen neue Möglichkeiten ergeben." Dass eine dieser "Möglichkeiten" der Einstieg ins Trainergeschäft ist, will Kink mit Blick auf die Zukunft nicht ausschließen: "Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn ich dem Eishockey zukünftig etwas zurückgeben könnte, denn es hat mir all die Jahre viel gegeben. Im Nachwuchsbereich könnte ich mir durchaus etwas vorstellen. Konkret habe ich mir darüber aber noch keine Gedanken gemacht."

Ein Interview von unserem Christian Rotter mit Marcus Kink finden Sie in unserer aktuellen Printausgabe, die ab Dienstag am Kiosk erhältlich ist oder jederzeit in unserem Onlineshop bestellt werden kann.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.