Anzeige
Samstag, 31. August 2019

CHL am Samstag Zweite Siege für München und Augsburg: Bullen feiern erneut ein Shutout, Fraser lässt Panther in Overtime jubeln

Banska Bystrica war kein Stolperstein für München.
Foto: Red Bull/GEPA-Pictures

Zweites Spiel, zweiter Sieg, zweites Shutout: Zwei Tage nach dem 3:0-Auftakterfolg gegen Ambri-Piotta hat der EHC Red Bull am Samstag auch sein zweites Vorrundenspiel in der Champions Hockey League gewonnen. Gegen den HC05 Banska Bystrica setzten sich die Bayern mit 3:0 durch. Ebenfalls sechs Punkte in Gruppe G hat Färjestad Karlstad nach dem 2:1 gegen Ambri.

München hatte im ersten Drittel gegen die robuste und groß gewachsene Mannschaft aus Banska Bystrica ein klares optisches Übergewicht. Doch ein Tor wollte dem EHC Red Bull gegen Ex-DEL-Keeper Tyler Beskorowany nicht gelingen - trotz 16 Schüssen auf das Tor der Slowaken, die zuletzt dreimal in Folge die Meisterschaft in ihrem Land gewinnen konnten. Auch drei Powerplays ließ München ungenutzt verstreichen, weil man in manchen Situationen zu kompliziert agiert.

Im zweiten Abschnitt belohnten sich die Bayern dann für ihre Offensivbemühungen, hatten dabei aber auch Glück. Ein Schuss von Konrad Abeltshauser, der kurz zuvor mit einem Abspielfehler einen Alleingang der Slowaken ermöglicht hatte, wurde in Überzahl gleich doppelt von den Slowaken ins eigene Tor abgefälscht.

Im letzten Drittel ging es dann schnell: Nach nur 17 Sekunden vollendete Patrick Hager eine perfekte Kombination zum 2:0. Es war die Entscheidung, weil die Slowaken sich in der Offensive zu harmlos präsentierten. Justin Schütz erzielte den Treffer zum 3:0-Endstand für München. Kevin Reich, der diesmal den Vorzug vor Danny aus den Birken erhalten hatte, benötigte für sein Shutout nur 21 Paraden. Einziger Wermutstropfen: Nach einem ungeahndeten Ellenbogencheck schied Derek Roy im Schlussdrittel verletzt aus.

Auch die Augsburger Panther feierten in ihrem zweiten Spiel den zweiten Sieg. Bei den Belfast Giants setzte sich der CHL-Neuling in der Verlängerung mit 3:2 durch. Matchwinner für die Fuggerstädter war Matt Fraser, der nach 31 Sekunden der Overtime den Siegtreffer markierte.

Fraser hatte Augsburg bereits im ersten Abschnitt in Front gebracht. Doch die Nordiren schlugen zurück, gingen nach Treffern von Jordan Smotherman und Patryk Wronka mit einer Führung ins letzte Drittel. Doch wie schon beim 3:2-Erfolg nach Penalty-Schießen in Lulea gelang Augsburg im Schlussabschnitt der Ausgleich. Eigengewächs Marco Sternheimer traf, ehe Fraser erste Auswärtsreise der Panther in der Champions League krönte. In der regulären Spielzeit war Belfasts vermeintlicher Siegtreffer durch Bobby Farnham nach Videobeweis wegen hohen Stocks nicht anerkannt worden.

Die Stenogramme der Spiele der DEL-Clubs (2 Einträge)

 

Die weiteren Ergebnisse (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • gestern
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 3 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 4 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 4 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.