Anzeige
Dienstag, 3. September 2019

Mit 38 Jahren ist nach 15 Spielzeiten in Detroit Schluss Schwedischer Verteidiger Niklas Kronwall beendet Karriere – Triple-Gold-Club-Mitglied bleibt den Red Wings aber erhalten

Niklas Kronwall zieht einen Schlussstrich unter seine Karriere und wechselt ins Management der Red Wings.
Foto: imago images/Icon SMI/Steven King

Verteidiger Niklas Kronwall hängt mit 38 Jahren seine Schlittschuhe an den berühmten Nagel und zieht nach 15 Jahren im Trikot der Detroit Red Wings einen Schlussstrich unter seine aktive NHL-Karriere. Über ein mögliches Ende seiner Zeit auf dem Eis war bereits seit Längerem spekuliert worden. Die letzten Spielzeiten hatte er mit chronischen Beschwerden in seinem linken Knie absolviert, 2017 hatte Kronwall sogar eine Stammzellenbehandlung versucht. Der Schwede wird der Organisation, der auch Moritz Seider seit dem Draft 2019 angehört, aber in seiner neuen Funktion als Berater von General Manager Steve Yzerman (seit 19. April im Amt) jedoch weiter erhalten bleiben.

Der in der schwedischen Hauptstadt Stockholm geborene Kronwall konnte während seiner Zeit in der besten Liga der Welt in insgesamt 1.062 Partien (Hauptrunde und Playoffs zusammengerechnet) 88 Treffer selbst erzielen und war an weiteren 391 Torerfolgen der Red Wings als Vorbereiter beteiligt. Zudem zeichnete ihn auch die physische Komponente aus, der Erstrundenpick der Red Wings aus dem Jahre 2000 (Position 29) war sich während seiner Karriere - gerade in seinen Anfangszeiten in der NHL - für den einen oder anderen krachenden Check nicht zu schade. Seit 2011 fungierte Kronwall als Assistenzkapitän des Original-Six-Teams aus "Motown". "Ich war ein 22-jähriges Kind, als ich aus Schweden hierher kam. Jetzt mit 38 habe ich hier meine eigene Familie. Detroit ist zu unserem Zuhause geworden", so Kronwall gegenüber der Detroit Free Press.

Die Trophäensammlung des Schweden kann sich durchaus sehen lassen, er ist Mitglied des Triple-Gold-Clubs. 2008 holte er mit den Red Wings den bis dato letzten Stanley Cup der traditionsreichen Franchise und steuerte dazu 15 Vorlagen in 22 Spielen bei. Bereits zwei Jahre zuvor hatte er mit der Nationalmannschaft seines Heimatlandes sowohl Olympia- als auch WM-Gold gewinnen können. Dazu kommen im Herrenbereich eine Silbermedaille bei Olympia 2014, einmal WM-Silber aus dem Jahre 2003 und zwei SHL-Meisterschaften mit Djurgardens IF in den Jahren 2000 und 2001.

"Man sagt, jede Reise muss zu einem Ende kommen - und meine Reise als Spieler der Detroit Red Wings endet hier. In dem Wissen um die Geschichte und all die großartigen Spieler, die genau das gleiche Trikot vor mir getragen haben, war es eine unglaubliche Ehre", sagte Kronwall in einem Video, das auf dem Twitter-Account des elfmaligen Stanley-Cup-Champions veröffentlicht wurde - und weiter: "Wenn ein Kapitel endet, beginnt ein neues. Ich freue mich sehr über meine neue Rolle innerhalb der Red-Wings-Organisation."

Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 6 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 7 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.