Anzeige
Montag, 23. September 2019

Ab 5./6. Oktober Playoffs Skaterhockey: Titelverteidiger Kaarst ist Hauptrundenmeister, Düsseldorf und Lüdenscheid steigen ab

Die Crash Eagles Kaarst sind Hauptrundenmeister 2019. Foto: Verein

Die Hauptrunde der 1. Skaterhockey-Bundesliga ist am Wochenende zu Ende gegangen: Während bei den Commanders Velbert trotz der deutlichen 8:21-Pleite beim Hauptrundenmeister Crash Eagles Kaarst Partystimmung herrschte, gab es bei den Highlander Lüdenscheid Katerstimmung. Denn: Lüdenscheid kassierte selbst eine 3:4-Niederlage bei Samurai Iserlohn und muss damit nach 13 Spielzeiten aus der 1. Bundesliga absteigen.

Als zweiter Absteiger waren die Düsseldorf Rams schon vor dem letzen Spieltag festgestanden. Die Rams verloren gegen die mit nur acht Spielern angetretenen Rockets Essen mit 10:12, die zwar punktgleich mit Kaarst (beide holten 48 Zähler aus 20 Spielen) sind, aber das schlechtere Torverhältnis haben. Im direkten Vergleich lagen nämlich beide Teams gleichauf.

Kaarst, das in den vergangenen beiden Jahren jeweils den Meistertitel gewann, trifft damit in den am 5. und 6. Oktober beginnenden Playoffs (best of three) auf den Tabellenachten aus Bissendorf, der in Duisburg mit 5:7 verlor und damit die Samurai noch an sich vorbeiziehen lassen musste. Die Iserlohner, Finalist von 2017 und Meister 2013, treffen auf die Rockets, die sich den Titel 2015 und 2016 gesichert hatten.

Zum im Fußball und Eishockey auch schon mal Straßenbahnderby genannten Duell kommt es zwischen dem Crefelder SC und den Duisburg Ducks. Die Skating Bears schlossen die Hauptrunde mit 44 Punkten als drittbestes Team ab, Duisburg war mit 28 Zählern Sechster.

Aufsteiger TV Augsburg (nach einem Jahr Zweite Liga wieder zurück) schaffte es auf Anhieb wieder in die Playoffs und trifft als Fünfter auf die HC Köln-West Rheinos. Beide Teams trennten am Ende nur drei Punkte, auch weil der Spielplan zum letzten Spiel gleich genau diese Paarung vorsah, die die Augsburger klar mit 10:4 für sich entscheiden konnten.

Stephan Mayer/Michael Bauer

Entscheidungen nach der Hauptrunde (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.