Anzeige
Freitag, 18. Oktober 2019

Zwei schwedische Duelle CHL-Achtelfinalauslosung: Mannheim und München entgehen Top-Gegnern – Augsburg trifft auf Vorrundenprimus EHC Biel

Die Spieler des Augsburger Achtelfinalgegners EHC Biel hatten in der CHL-Gruppenphase reichlich Grund zum Jubeln, waren sie mit 15 Punkten aus sechs Partien doch das erfolgreichste Team der Vorrunde.
Foto: imago images/GEPA pictures/Daniel Goetzhaber

Von Losglück zu sprechen, wäre womöglich etwas zu kurzsichtig, doch zumindest hätte es die Adler aus Mannheim sowie den EHC Red Bull München am Freitagmittag bei der Ziehung der Champions-Hockey-League-Achtelfinalduelle wohl schlimmer erwischen können. So treffen die Adler in der Runde der letzten 16 auf den tschechischen Vertreter Mountfield Hradec Kralove, der sich in der CHL-Vorrundengruppe H als Tabellenzweiter hinter Titelverteidiger Frölunda Göteborg und vor den Cardiff Devils sowie den Graz 99ers das Weiterkommen gesichert hatte - in der heimischen Extraliga allerdings mit fünf Siegen und fünf Niederlagen aktuell nur Rang acht belegt. Vorjahresfinalist München bekommt es unterdessen mit den Weißrussen von Yunost Minsk, die in der Gruppenphase zwar überraschend den HC Ocelari Trinec aus Tschechien sowie die Pelicans Lahti aus Finnland hinter sich ließen, auf dem Papier jedoch das schwächste Team im Champions-Hockey-League-Achtelfinale sind, zu tun. Sowohl Mannheim als auch die Roten Bullen gehörten bei der Auslosung als Tabellenerste ihrer Vorrundengruppen zu den gesetzten Mannschaften.

Als Tabellenzweiter der Gruppe C eine erwartet schwierige Aufgabe ergab die Achtelfinalauslosung dagegen für die Augsburger Panther: Das Team von Head Coach Tray Tuomie trifft auf den EHC Biel, der mit 15 Punkten aus sechs Partien die erfolgreichste Gruppenphase aller 16 Achtelfinalisten vorweisen kann und auch die Schweizer National League mit 26 Zählern aus 13 Begegnungen momentan anführt. Zum Kader des EHCB gehören unter anderem der langjährige NHL-Goalie Jonas Hiller (37) sowie der finnische Top-Scorer und Weltmeister Toni Rajala (28).

Bemerkenswert außerdem: Da es im Achtelfinale zu gleich zwei rein schwedischen Duellen kommen wird, können maximal drei der noch fünf verbliebenen SHL-Vertreter die Runde der letzten Acht erreichen. Die CHL-Achtelfinalhinspiele finden am 12./13. November statt, die Rückspiele dann am 19./20. November. Die exakten Ansetzungen und Terminierungen der Achtelfinalpartien wird die Champions Hockey League in der kommenden Woche veröffentlichen.

Stefan Wasmer

Die CHL-Achtelfinalduelle im Überblick (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
  • gestern
  • Mit dem Kanadier Matt Martin (36) verliert die NHL einen der letzten echten Tough Guys der Liga. Der 1,91 Meter große Angreifer wird Special Assistent von Mathieu Darche bei den New York Islanders. Für die Isles bestritt Martin den absoluten Großteil seiner über 1.000 NHL-Spiele.
  • vor 2 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
  • vor 2 Tagen
  • Rik Gaidel vom EC Bad Nauheim (DEL2) wird rund drei Monate pausieren müssen. Im Sommertraining zog sich der 21-jährige Stürmer einen Innenbandriss im Knie zu. Gaidel wurde bereits erfolgreich operiert.
  • vor 3 Tagen
  • Erik Modlmayr wird auch kommende Saison für den sportlichen Oberliga-Aufsteiger Erding stürmen. Das Eigengewächs wird damit in seine siebte Saison bei den Gladiators gehen. In der vergangenen Spielzeit absolvierte Modlmayr 44 Spiele für Erding. Dabei gelangen ihm sieben Tore und 12 Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.