Anzeige
Dienstag, 22. Oktober 2019

Weitere Gespräche stehen an „Bedrohliches Szenario“: EBEL verliert nach 17 Jahren Namenssponsor Erste Bank

Anze Kuralt (Fehervar/Ungarn) im Duell mit Mario Fischer (rechts) von den Vienna Capitals in einem Spiel der multinationalen Erste Bank Eishockey Liga.
Foto: imago images/GEPA pictures

Nach 17 Jahren verliert die multinationale Erste Bank Eishockey-Liga (EBEL) ihren Haupt- und Namenssponsor. Die Liga bestätigte verschiedene österreichische Medienberichte, nach denen der aktuell noch laufende Dreijahresvertrag nicht mehr verlängert wird. Die Clubs seien bereits kurz nach Saisonstart über den Entschluss der Erste Bank informiert worden. Zusätzlich läuft auch der Fernseh-Vertrag mit Free-TV-Partner Servus-TV aus. "Wir sind froh, dass wir einen Partner wie die Erste Bank so lange hatten, damit wir das Produkt dorthin bringen konnten, wo es jetzt ist", äußerte sich Liga-Geschäftsführer Christian Feichtinger bei DerStandard.at und kündigte an, den Clubs "einen ganz klaren Plan" vorzulegen. Bezüglich des Fernsehdeals soll wird aktuell wohl bereits mit zwei Sendern verhandelt, einer davon soll der ORF sein.

Auch der Verband ÖEHV, der die Erste Bank ebenfalls als Hauptsponsor hat, nahm Stellung. Gesprochen wird von einem "bedrohlichen Szenario", man sehe die Situation aber auch als Chance. Und: "Über weitere Möglichkeiten unserer Kooperation, die über die befristete Vertragslaufzeit hinausgehen, wird es noch in diesem Jahr Gespräche zwischen dem ÖEHV und der Erste Bank geben."

Wenig Sorgen macht sich Bozens Geschäftsführer Dieter Knoll. Der HCB-Boss meint: "Von dem Abkommen (soll circa. zwei Millionen Euro betragen/Anm. d. Red.) sind nicht mal 100.000 Euro in unsere Vereinskasse geflossen. Es ist doch klar, dass ein Unternehmen nach 17 Jahren mal umplant. Das darf keinen überraschen. Es gibt genug Firmen, die in die Bresche springen könnten, die auch über den österreichischen Tellerrand hinaus Werbeinteresse haben. Deshalb frage ich mich schon, warum wird plötzlich diese Weltuntergangsstimmung heraufbeschworen?"


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.