Anzeige
Dienstag, 5. November 2019

„In dieser Situation so zu reagieren – Chapeau“ „Es fühlte sich für mich in dem Moment einfach richtig an“ – Kölns Verteidiger Kindl lebt Fairplay-Gedanken vor

Die Szene, nach der Haie-Verteidiger Jakub Kindl (am Boden) Größe zeigte.
Foto: imago images/Eibner/Benjamin Horn

Kölns Verteidiger Jakub Kindl ist seit dem 3:2-Erfolg nach Verlängerung der Haie am Sonntag über den ERC Ingolstadt in aller Munde. Doch nicht etwa, weil er das entscheidende Tor erzielt hatte – das war Marcel Müller mit seinem ersten Treffer nach seiner langen Leidenszeit vorbehalten –, sondern weil der 32-Jährige wohl die Fairplay-Aktion des Jahres schlechthin in der DEL geliefert hat. Das dürfte ganz im Sinne der von der deutschen Beletage zu dieser Saison ins Leben gerufenen Aktion #teildesspiels sein.

Es ist das zweite Drittel, 7:44 Minuten sind beim Stand von 1:1 noch auf der Uhr und der Tscheche kommt im Zweikampf mit Ingolstadts Angreifer Jerry D'Amigo zu Fall – die Schiedsrichter entscheiden auf eine Zwei-Minuten-Strafe gegen den US-Amerikaner wegen Beinstellens. Das aber ruft den NHL-erfahrenen Kindl (351 Partien) auf den Plan, der in der Folge auf Aleksi Rantala zugeht und auf den Referee einredet.

„Es ist eine der Situationen, wo du gegen den Stürmer in Bedrängnis kommst und versuchst, dich zu befreien. Er hat mich überhaupt nicht berührt und trotzdem bekommt er die Strafe ausgesprochen. Das ist unfair, also habe ich dem Schiedsrichter sofort gesagt, dass ich einfach weggerutscht bin. Der Referee sagte zu mir, dass er meine Ehrlichkeit schätze und zuerst gemeint hätte, dass ich versuchen wollte, ihn umzustoßen. Dann habe ich ihm gesagt, ich wolle ihn einfach nur davon überzeugen, dass es meine Schuld gewesen und die Strafe überhaupt nicht nötig sei“, so Kindl nach der Partie gegenüber Medienvertretern.

Die Strafe wurde also aufgehoben – und das bei einem Mann weniger für die Haie, die danach weiter gut anderthalb Minuten gegen fünf Ingolstädter überstehen mussten. „So etwas habe ich noch nie erlebt. Sie waren sogar selbst in Unterzahl. Das ist ihm wirklich sehr hoch anzurechnen“, zeigte sich dann auch D'Amigo positiv überrascht von Kindl.

„Ich glaube, dass jedem von uns so etwas auf dem Eis passieren kann. Es fühlte sich für mich in dem Moment einfach richtig an“, wird der Verteidiger bescheiden auf der Internetseite der Haie zitiert. Die Aktion nötigte beiden Trainern ebenfalls Respekt ab. So sagte Kölns Coach Mike Stewart: „In dieser Situation, wo das Spiel komplett auf der Kippe stand, so zu reagieren – Chapeau.“ Und sein Amtskollege auf ERC-Seite, Doug Shedden, meinte: „Normalerweise kommentiere ich keine gegnerischen Spieler. Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass ich solch einen Spieler sofort einstellen würde.“

Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.