Anzeige
Donnerstag, 7. November 2019

Nächste Posse bei Pinguinen Krefelder Unternehmer Wagener bestätigt Rettungsversuch, aber Russe Ponomarev stellt sich quer

Der Streit zwischen den Krefelder Hauptgesellschaftern Mikhail Ponomarev (links) und Wolfgang Schulz (rechts) geht in die nächste Runde.

Foto: Samla.de

Der bizarre Gesellschafterstreit bei den Krefeld Pinguinen ist um eine weitere Posse reicher. Wie die Rheinische Post auf ihrem Online-Portal berichtet, ist jetzt auch der Rettungsversuch des Krefelder Unternehmers Gerald Wagener gescheitert. Der Geschäftsmann verhandelte mit den beiden Hauptgesellschaftern Wolfgang Schulz und Mikhail Ponomarev über die Übernahme ihrer Anteile.

"Ich habe beiden Gesellschaftern ein Angebot gemacht. Herr Schulz war verhandlungsbereit, Herr Ponomarev nicht. Beide Herren haben sich professionell verhalten. Da für meine Partner und mich nur ein Gesamtdeal von Interesse war, hat sich das Thema erledigt“, so Wagener gegenüber rp-online.de.

Aber auch der Streit zwischen den Krefeld Pinguinen und Ponomarev schwelt weiter. Die Einladung zur Gesellschafter-Versammlung am 19. November überreichte nach Schilderung der Rheinischen Post Geschäftsführer Matthias Roos kürzlich Ponomarev während der Pause des Fußballspiels MSV Duisburg gegen KFC Uerdingen persönlich. Roos sagte dazu rp-online.de: "Ich habe ihn gefragt, ob er kurz Zeit für mich hätte. Er sagte, für mich nicht und warf den Brief zu Boden.“

Es ist demnach nicht damit zu rechnen, dass sich das Blatt bis zur Gesellschafterversammlung am 19. November wendet und der Konflikt zwischen den Pinguinen und Ponomarev aus der Welt geräumt wird. Der Rheinischen Post zufolge wollen Wolfgang Schulz und Matthias Roos trotz aller Querelen am Rande des Deutschland Cups weitere Gespräche mit möglichen Unterstützern führen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 2 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 2 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 3 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 4 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.