Anzeige
Sonntag, 10. November 2019

Nummer 41 unterm Hallendach Emotionaler Abend in Straubing: Sieben Trew-Treffer zum Abschied, Turniersieg für Elfring

Billy Trew.
Foto: Harry Schindler

Über 2.600 Zuschauer waren am Samstagabend an den Pulverturm gekommen, um die Verabschiedung der Straubinger Eishockey-Legende schlechthin mitzuerleben: Billy Trew. Und die emotionalsten Momente standen schon vor dem eigentlich Abschieds-Turnier an. Nicht wenige im Stadion und auf dem Eis mussten ein paar Tränen verdrücken, als Trew vor versammelter Kulisse im Halbdunkel des Eisstadions am Pulverturm die große Abschiedsbühne betrat und sein Wort an die Fans richtete, die ihn mit Sprechchören und Standing Ovations willkommen hießen. Bewegt waren, als Billy Trew seine Worte an seine auf dem Eis versammelte Familie richtete, nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Spieler aller vier Teams, die bereits auf dem Eis sozusagen als Ehrengarde versammelt waren. Trews Banner fand ohne Zwischenfälle den Weg unters Stadiondach – wo es nun seinen Ehrenplatz eingenommen hat.

Und auch wenn der Sport am Samstag nicht unbedingt im Vordergrund stand, ließ Trew es sich nicht nehmen, schon vor den Partien noch einmal eine Kampfansage an alle Teilnehmer zu richten. „Ich will gewinnen“, verkündete der 45-Jährige über das Stadionmikrofon. Am Ende traf Trew in allen vier Partien, startete mit einem Hattrick und war mit insgesamt sieben (!) Toren der beste Torjäger des Abends – doch den Turniersieg holte sich sein langjähriger Team- und Weggefährte Calvin Elfring, dessen Banner mit der Nummer 24 ebenfalls unter dem Straubinger Hallendach seinen Platz hat. „Wir haben gewettet, dass das Banner des Verlierers wieder heruntergeholt wird“, scherzte Elfring, als seine Mannschaft das Finale mit 4:2 für sich entschied.

Nun, es scheint eher unwahrscheinlich, dass die Nummer 41 nach nur einem Abend wieder auf den Boden zurückgeholt wird. Dass die beiden langjährigen Freunde Elfring und Trew im Duell um den Turniersieg aber durchaus ernst machten, zeigten schon die beiden Halbfinalspiele. Dort setzte sich das Trew-Team mit 6:5 nach Penalty-Schießen gegen das "Team Straubing" durch, die Elfring-Auswahl bezwang das "Team Landshut" mit 6:4. Den dritten Platz sicherten sich letztendlich die Landshuter, die das Spiel um Platz drei mit 7:3 (Hattrick Markus Welz) für sich entscheiden konnten.

Sebastian Groß

Die Statistik zu den Turnierspielen (4 Einträge)

 

Die Bilder vom Trew-Abschiedsturnier (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • gestern
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • gestern
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 3 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.