Anzeige
Montag, 18. November 2019

Sehr harter Beschluss Nach Becherwürfen der Schwenninger Gästefans: Thomas Sabo Ice Tigers verbieten Getränkebecher im Gästeblock

Becher auf dem Eis.
Foto: imago images / Eibner

Die 1:4-Niederlage der Schwenninger Wild Wings am Sonntag in Nürnberg hat ein Nachspiel – nicht nur für die beiden beteiligten Clubs und deren Fans. Über 600 Fans waren per Sonderzug aus dem Schwarzwald mit nach Franken gereist, um ihr Team zu unterstützen. Doch auch aufgrund der Leistung des aktuellen DEL-Schlusslichts kippte die Stimmung bald. Wie schon am Freitag beim Heimspiel gegen Köln (4:5-Niederlage nach 4:2-Führung) flogen zahlreiche Becher der Schwenninger Fans von der Tribüne in Richtung Eis. Nach der Analyse der Vorfälle sahen sich die Ice Tigers aus Nürnberg am Montag gezwungen, zu drastischen Maßnahmen für die Zukunft zu greifen...

"Nach Gesprächen mit allen Beteiligten, dem Sicherheitsdienst, der Polizei und der Fanbetreuung sehen sich die Thomas Sabo Ice Tigers aufgrund der Geschehnisse beim Heimspiel gegen die Schwenninger Wild Wings leider dazu gezwungen, ab sofort die Mitnahme von Getränkebechern in den Gästeblock zu verbieten", so der via Website und Social Media kommunizierte Entschluss des fränkischen DEL-Clubs nach den Vorfällen vom Sonntag.

"Wir bedauern diesen Schritt zutiefst und wissen, dass wir damit vor allem die friedlichen Eishockeyfans aller 13 anderen Teams bestrafen, sehen auch aufgrund eines von der DEL gegen uns eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wegen der Becherwürfe aus dem Schwenninger Block aber keinen anderen Weg, um unsere eigenen Fans im Bereich der Nordkurve – gerade auch die Rollstuhlfahrer hinter dem Tor – sowie die Spieler beider Mannschaften und die Schiedsrichter zu schützen", heißt es weiter in der Begründung der Ice Tigers für diese harte Maßnahme.

"Es ist äußerst schade, dass sich einige im Schwenninger Sonderzug angereiste Chaoten vor allem wegen der Unzufriedenheit mit der eigenen Mannschaft so rücksichtlos und egoistisch verhalten haben, dass nun alle Gästefans darunter leiden müssen", so der DEL-Club weiter in seiner Mitteilung. Einige Becherwerfer konnten vom Ordnungsdienst ausfindig gemacht und der Polizei übergeben werden. Um eine völlige Eskalation der Situation zu verhindern, haben Ordnungsdienst, Polizei und Fanbetreuungen beider Teams entschieden, einzelne Becherwerfer nicht schon während des Spiels aus dem Gästeblock zu entfernen, so der Club aus Nürnberg.

Nach der Partie war auf Seiten der Wild Wings eigentlich geplant gewesen, dass die Mannschaft mit den angereisten Fans im Sonderzug die Heimreise antritt. Doch ein Großteil der Anhänger wollte die Spieler nicht mehr mit dabei haben. Die Sportliche Leitung entschied daraufhin, dass das Team alleine im Bus nach Schwenningen zurückfährt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 19 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.