Anzeige
Freitag, 22. November 2019

Absehbares Ende Der EC Bad Kissingen zieht sich aus der Bayernliga zurück – Bisherige Ergebnisse werden annulliert

Am Donnerstag gab der EC Bad Kissingen seinen Rückzug aus der Bayernliga bekannt.

Foto: EC Bad Kissinger Wölfe e.V.

Letztendlich kam die Meldung nach den Ereignissen der vergangenen Monate wenig überraschend. Wie am Donnerstag bekannt wurde, zieht der EC Bad Kissingen seine 1. Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb aus der Bayernliga zurück. Wie der zuständige Obmann des Bayerischen Eissport Verbandes (BEV) Frank Butz in einer Pressemitteilung bestätigte, werden damit alle bisher erzielten Ergebnisse der Unterfranken annulliert und der Club aus der Wertung genommen. Da der Rückzug auch Auswirkungen auf die Durchführungsbestimmungen der Bayernliga in Bezug auf die Abstiegsrunde hat, kündigte Butz zudem eine interne Beratung der Eishockeykommission des BEV an, die eine Lösung für die geänderte Situation finden soll.

Seit der einseitigen Kündigung des Mietvertrages von Vereinsseite beim Hallenbetreiber im Mai stand der EC Bad Kissingen ohne Halle da. Vermittlungsversuche zwischen dem Verein und Hallenbetreiber Alexander Kondrashov scheiterten in den vergangenen Wochen und Monaten mehrfach. Da die Wölfe entsprechend bis dato ohne eigene Halle antraten, wurden erst zwei reguläre Heimspiele ausgetragen. Für eines wich man nach Hassfurt und für das zweite ins hessische Lauterbach aus. Bei allen weiteren Heimspielen wurde entweder das Heimrecht getauscht oder die Partien verlegt. Nachdem nun aber schon die Rückspiele der Bayernliga-Vorrunde begonnen hatten, drängte die Zeit für eine Entscheidung immer mehr. Weitere Verlegungen waren nicht mehr möglich, da die Runde bereits Anfang Januar endet.

Wie es nun mit den Spielern, die bis zuletzt bei den Wölfen unter Vertrag standen, weitergeht, ist bis dato unklar. Wie Eishockey NEWS aber aus Funktionärskreisen erfahren hat, sollen angeblich bereits acht Akteure ab 1. Dezember (Beginn der nächsten Wechselfrist für Bayernligisten) bei anderen Clubs zugesagt haben. So oder so steht auf jeden Fall fest, dass die Bayernligamannschaft der EC Bad Kissinger Wölfe e.V. seit Donnerstag Geschichte ist und im Falle eines Neubeginns in der Saison 2020/21 in der Bezirksliga an den Start gehen müsste.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 16 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.