Anzeige
Freitag, 22. November 2019

Absehbares Ende Der EC Bad Kissingen zieht sich aus der Bayernliga zurück – Bisherige Ergebnisse werden annulliert

Am Donnerstag gab der EC Bad Kissingen seinen Rückzug aus der Bayernliga bekannt.

Foto: EC Bad Kissinger Wölfe e.V.

Letztendlich kam die Meldung nach den Ereignissen der vergangenen Monate wenig überraschend. Wie am Donnerstag bekannt wurde, zieht der EC Bad Kissingen seine 1. Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb aus der Bayernliga zurück. Wie der zuständige Obmann des Bayerischen Eissport Verbandes (BEV) Frank Butz in einer Pressemitteilung bestätigte, werden damit alle bisher erzielten Ergebnisse der Unterfranken annulliert und der Club aus der Wertung genommen. Da der Rückzug auch Auswirkungen auf die Durchführungsbestimmungen der Bayernliga in Bezug auf die Abstiegsrunde hat, kündigte Butz zudem eine interne Beratung der Eishockeykommission des BEV an, die eine Lösung für die geänderte Situation finden soll.

Seit der einseitigen Kündigung des Mietvertrages von Vereinsseite beim Hallenbetreiber im Mai stand der EC Bad Kissingen ohne Halle da. Vermittlungsversuche zwischen dem Verein und Hallenbetreiber Alexander Kondrashov scheiterten in den vergangenen Wochen und Monaten mehrfach. Da die Wölfe entsprechend bis dato ohne eigene Halle antraten, wurden erst zwei reguläre Heimspiele ausgetragen. Für eines wich man nach Hassfurt und für das zweite ins hessische Lauterbach aus. Bei allen weiteren Heimspielen wurde entweder das Heimrecht getauscht oder die Partien verlegt. Nachdem nun aber schon die Rückspiele der Bayernliga-Vorrunde begonnen hatten, drängte die Zeit für eine Entscheidung immer mehr. Weitere Verlegungen waren nicht mehr möglich, da die Runde bereits Anfang Januar endet.

Wie es nun mit den Spielern, die bis zuletzt bei den Wölfen unter Vertrag standen, weitergeht, ist bis dato unklar. Wie Eishockey NEWS aber aus Funktionärskreisen erfahren hat, sollen angeblich bereits acht Akteure ab 1. Dezember (Beginn der nächsten Wechselfrist für Bayernligisten) bei anderen Clubs zugesagt haben. So oder so steht auf jeden Fall fest, dass die Bayernligamannschaft der EC Bad Kissinger Wölfe e.V. seit Donnerstag Geschichte ist und im Falle eines Neubeginns in der Saison 2020/21 in der Bezirksliga an den Start gehen müsste.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 21 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.