Anzeige
Sonntag, 1. Dezember 2019

Der 23. DEL-Spieltag am Sonntag Augsburger Powerplay-Festival gegen München, Straubing gewinnt Derby, Krefelds Daniel Pietta erzielt vier Tore

Die Augsburger Panther durften am Sonntag gegen Spitzenreiter EHC Red Bull München gleich fünf Treffer bejubeln – und zwar gleich vier davon im Powerplay.
Foto: imago images/Eibner

Augsburg schießt sich dank eines bärenstarken Überzahlspiels ausgerechnet gegen Spitzenreiter München aus der Krise, Straubing gewinnt das Derby gegen Ingolstadt, Mannheim besiegt Düsseldorf, Köln bleibt auf der Überholspur, Nürnbergs Erfolgsserie endet, kleiner Rückschlag für Berlin und Krefelds Daniel Pietta trifft im Kellerduell gegen Schwenningen gleich viermal ins Schwarze – das waren die wichtigsten Erkenntnisse des 23. DEL-Spieltages vom Sonntag.

Die Spiele vom Sonntag im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Aber der Reihe nach: Für die große Überraschung am Sonntag sorgten die Augsburger Panther. Beim letztlich souveränen 5:2-Heimerfolg gegen Tabellenführer München nutzten die Gastgeber die zahlreichen Undiszipliniertheiten der Münchner zu vier Überzahltoren. So gesehen konnte für Gäste auch als "Ausrede“ nicht die Tatsache herhalten, dass Förderlizenz-Torhüter Daniel Fissinger anstatt Kevin Reich im Kasten stand.

Ein Torfestival mit zehn Treffern sahen 3.747 Zuschauer beim Kellerduell in Schwenningen. Mann des Abends war Gästespieler Daniel Pietta, der beim 6:4-Auswärtserfolg seiner Pinguine gleich vier Mal traf. Schwenningen bleibt damit abgeschlagen Letzter, Krefeld ist bis auf zwei Zähler an Rang zehn herangerückt. Im bayerischen Derby zwischen Straubing und Ingolstadt behielten die Niederbayern vor allem dank einer guten Defensivarbeit mit 4:1 die Oberhand. Die Tigers behaupteten damit in der Tabelle Rang zwei und zugleich den Vorsprung von drei Punkten auf Mannheim.

Ingolstadt hingegen musste Platz sechs an Köln abgeben, das im Abendspiel gegen Iserlohn mit 4:1 die Oberhand behielt und damit den siebten Sieg aus den vergangenen acht Spielen feierte. Vor über 16.000 Fans machten die Haie mit einem starken Anfangsdrittel, wo sie vier Tore erzielten, alles klar. Besonderheit am Rande: Nach längerer Verletzungspause stand Gustaf Wesslau wieder im Tor der Kölner. Bei den Gäste wurde Goalie Andreas Jenike nach 20 Minuten beim Stande von 0:4 ausgewechselt.

Jenikes ehemaliger Arbeitgeber aus Nürnberg musste unterdessen nach zuvor fünf Siegen in Serie am Sonntagabend erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen: Die Thomas Sabo Ice Tigers verloren bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven, für die es der erst zweite Erfolg aus den jüngsten acht Partien war, trotz einer 1:0-Führung bis zur 31. Spielminute letztlich mit 2:4. Der erfolgreichste Punktesammler der Begegnung war dabei Pinguins-Angreifer Jan Urbas, der zwei Tore selbst erzielte und einen weiteren Treffer vorbereitete. Ein besonderer Abend war es darüber hinaus auch für Bremerhavens Backup-Goalie Patrik Cerveny, der sich mit 27 Paraden seinen allerersten Sieg in der Deutschen Eishockey Liga sicherte.

Auch Meister Mannheim kommt immer besser in Fahrt. Schon am Nachmittag ließen sich die Adler auch von einem Zwei-Tore-Rückstand achteinhalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit nicht aufhalten und setzten sich gegen die Düsseldorfer EG mit 5:3 durch. 3:1 lagen die bis dato effizienten Rheinländer in Front, ehe Supertalent Tim Stützle die Aufholjagd in der 52. Minute mit dem Anschlusstreffer einleitete. Ein Doppelschlag von Joonas Lehtivuori und Borna Rendulic drehte die Partie. Für Mannheim war es der fünfte Drei-Punkte-Sieg in Folge, während die DEG zum fünften Mal in den vergangenen sechs Spielen leer ausging.

Die Eisbären Berlin konnten dagegen gegen Wolfsburg nicht den fünften Sieg aus den vergangenen sechs Spielen einfahren. In einer wilden Partie gaben die Hauptstädter dreimal eine Ein-Tore-Führung aus der Hand, die Grizzlys zweimal. So stand es nach 65 Minuten 5:5. Im Penalty-Schießen hätte Marcel Noebels dann nach zwei Toren in der regulären Spielzeit seinen Hattrick perfekt gemacht. Der Nationalspieler hatte Wolfsburgs Keeper Chet Pickard auch mit einem feinen Trick bezwungen, doch nach Videobeweis wurde das Tor wegen angeblicher Torhüterbehinderung wieder aberkannt. Garrett Festerling sorgte direkt im Anschluss als letzter Schütze für den Grizzlys-Erfolg.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 14 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.