Anzeige
Sonntag, 1. Dezember 2019

Der 24. DEL2-Spieltag am Sonntag Sieben Heimsiege: Landshut bezwingt Bad Tölz im bayerischen Duell, Frankfurter Lebenszeichen, Kassel verliert beim ESV Kaufbeuren

Martin Buchwieser und die Löwen Frankfurt besiegten den EHC Freiburg um Torhüter Ben Meisner und Defender Philip Rießle mit 3:1.
Foto: Hübner

Überraschung in Landshut: Der Aufsteiger setzte sich am 24. DEL2-Spieltag im bayerischen Duell mit den Tölzer Löwen durch. In Dresden sahen die 2.404 Zuschauer erneut ein Torfestival mit Beteiligung der Bayreuth Tigers, der EC Bad Nauheim besiegte die Lausitzer Füchse auch ohne die drei wohl wichtigsten Angreifer und Tabellenführer Kassel unterlag beim ESV Kaufbeuren. Bietigheims Torhüter Stephon Williams feierte den zweiten Shutout in Serie.

Durch einen Hattrick von Elvijs Biezais gewannen die Dresdner Eislöwen im Kellerduell mit den Bayreuth Tigers. Dabei brachte ausgerechnet Ex-Eislöwe Juuso Rajala die Gäste per Doppelpack früh mit 2:0 in Front, und auch der ehemalige Dresdner Verteidiger Tomas Schmidt traf später zweifach. Am Ende behielten die Sachsen mit 6:5 die Oberhand. Bietigheims Torhüter Stephon Williams parierte beim 4:0-Heimsieg der Bietigheim Steelers alle 31 Schüsse der Eispiraten Crimmitschau und kassierte am Wochenende somit keinen einzigen Gegentreffer.

Die DEL2-Spiele in der Statistik (7 Einträge)

 

 

Achtungserfolge feierten der ESV Kaufbeuren und Aufsteiger Landshut: Die Allgäuer retteten gegen Tabellenführer Kassel ein 3:2 über die Zeit, die Niederbayern schlugen die Tölzer Löwen mit 4:3. Frankfurt reagierte erfolgreich auf die zehn Gegentore in Bayreuth und ließ beim 3:1 gegen den EHC Freiburg nichts anbrennen.

Den EC Bad Nauheim, der ohne die drei Kontingentstürmer Zach Hamill, Cody Sylvester und Tyler Fiddler sowie Defender Mike Card auskommen musste, schockte gegen die Lausitzer Füchse auch ein Gegentreffer nach elf Sekunden nicht. Angeführt von Jesper Kokkila und Andrej Bires drehten die Kurstädter die Partie, siegten nach zwischenzeitlicher 4:1-Führung mit 5:3. Für die Ostsachsen war es die vierte Pleite in Serie. Im Baden-Württemberg-Duell verlor der Tabellenzweite aus Heilbronn bei Meister Ravensburg mit 2:3.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 20 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 21 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 21 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.