Anzeige
Dienstag, 3. Dezember 2019

Nach Shootout-Vorfall am Sonntag DEL passt Regel fürs Penalty-Schießen an: Noebels-Treffer gegen Chet Pickard wird künftig zählen

Der vermeintliche Siegtreffer im Penalty-Schießen zwischen Berlin und Wolfsburg: Marcel Noebels verlädt Torhüter Chet Pickard, aber letztererberührt den Puck noch leicht, bevor dieser ins Tor geht.
Foto: City-Press

Beim DEL-Spiel des 23. Spieltags zwischen den Eisbären Berlin und den Grizzlys Wolfsburg (Endstand 5:6 nach Penalty-Schießen) haben die Schiedsrichter im Shootout dem sehenswerten Versuch von Berlins Stürmer Marcel Noebels gegen Wolfsburgs Goalie Chet Pickard die Anerkennung  verweigert. Der Grund: Wolfsburgs Torhüter hatte Kontakt mit der Scheibe, bevor diese über die Linie trudelte. "Diese Auslegung war im Rahmen des Ermessens der Schiedsrichter vertretbar", teilte die Liga am Montag mit. Dennoch hat die DEL diese Spielszene nun zum Anlass genommen und festgelegt, dass ein derartig minimaler Puckkontakt durch den Torwart in Zukunft nicht mehr ausreichen soll, um die Ausführung des Penaltys zu beenden und demnach kein Tor zu geben.

„Diese Szene ist ganz sicher diskutabel. Es geht im Sinne des Eishockeys darum, klarzustellen, dass wir in derartigen Fällen in Zukunft auf Tor entscheiden sollten“, so Lars Brüggemann, Leiter Schiedsrichterwesen der DEL. „In der Tat haben wir über diese Situation diskutiert. Wir hatten im Nachgang des Spiels sowie am Montag gute Gespräche mit der DEL. Es spricht für die Liga, dass sie den Fall von sich aus angesprochen hat und für die Zukunft etwas verbessern möchte“, deckt Stephane Richer, Sportdirektor der Eisbären Berlin, auf. Künftig werden Penaltys wie der am Sonntag von Noebels gegen Pickard also mit einem Treffer gewertet werden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 7 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 9 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 9 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 9 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.