Anzeige
Donnerstag, 12. Dezember 2019

Ein Jahr später als geplant SAP Garden wird voraussichtlich erst 2022 fertig – EHC Red Bull München spielt 2021/22 noch im Olympia-Eissportzentrum

Der SAP Garden soll erst 2022 fertiggestellt werden.
Foto: imago images / Lackovic

Der SAP Garden, die künftige Heimstätte des EHC Red Bull München aus der DEL, wird frühestens 2022 fertiggestellt werden. Das bestätigten der Konzern Red Bull und Münchens Sport-Bürgermeisterin Christine Strobl lokalen Medien. „Wir gehen von einer Eröffnung 2022 aus“, so Strobl gegenüber der Abendzeitung. Red Bull spricht zudem von der „zweiten Jahreshälfte 2022“. Damit ist sicher: Zur Saison 2021/22 – wie ursprünglich geplant – wird die neue Heimstätte der Roten Bullen nicht fertig.

Der bereits für den Sommer 2019 geplante Spatenstich blieb bisher aus, Baubeginn soll nun Anfang des Jahres 2020 sein. Kürzlich wurde der Bauantrag für die Baugenehmigung des SAP Gardens im Olympiapark eingereicht, wie der Konzern Red Bull mitteilt. „Damit läuft das Bewilligungsverfahren des Projekts.“ Anlass für die Verzögerung beim Bau sollen laut Informationen der Abendzeitung Probleme mit kontaminiertem Grundwasser sein. „Es ist schade, dass es sich verzögert, aber das ist vor allem ein Problem für Red Bull“, so Strobl gegenüber der Abendzeitung.

Auch die Kosten für das Projekt sollen von 100 Millionen auf 150 Millionen gestiegen sein. 11.500 Zuschauer werden in den SAP Garden passen. Der EHC Red Bull München wird künftig alle seine Heimspiele im neuen Stadion austragen, die Basketballer des FC Bayern München wollen circa 15 Partien pro Saison dort austragen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 10 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.