Anzeige
Sonntag, 15. Dezember 2019

Zum dritten Mal in fünf Jahren 12:10 im dritten Finale in Kaarst: SHC Rockets Essen sind deutscher Skaterhockey-Meister

Feiern mit den Fans: Die Rockets Essen sind deutscher Meister im Inline-Skaterhockey.

Foto: Mayer

Die SHC Rockets Essen um Trainer Frank Petrozza sind zum dritten Mal in den vergangenen fünf Jahren deutscher Meister im Inline-Skaterhockey und haben gleichzeitig den Titel-Hattrick der Crash Eagles Kaarst verhindert. Die Rockets gewannen am Sonntagabend vor gut 700 Zuschauern das dritte Finalspiel in Kaarst mit 12:10 (5:1, 4:5, 4:3) und drehten damit die Finalserie noch.

Denn Spiel 1 hatte noch der Meister der Jahre 2017 und 2018 mit 8:5 gewonnen, Spiel 2 war dann vor einer Woche an die Rockets gegangen. Kaarst stand nun viermal in Folge im Finale. Für Essen schließt sich der Kreis: 2016 hatten sie auch den Titel gegen die Kaarster gewonnen.

Kaarst hatte in den vergangenen beiden Jahren nur zwei Heimspiele verloren, diese ausgerechnet gegen die Rockets, die im entscheidenden Finale auch gleich dominierten und schon nach 15 Minuten mit 5:1 führten. Dann aber kam Kaarst im zweiten Drittel in nur vier Minuten auf 4:5 heran, um dann erneut die Rockets davonziehen lassen zu müssen. 9:6 stand es nach 40 Minuten. Und in der Anfangsphase des Schlussdrittels machte Essen dann mit drei Toren binnen drei Minuten alles klar. In der Schlussminute eines ansonsten fairen Finals flogen dann aber noch einmal die Fäuste und die gut leitenden Schiedsrichter mussten kräftig Strafen verteilen. Fabian Lenz wurde mit 27 Punkten, darunter sechs im entscheidenden Finalspiel, bester Scorer der Playoffs.

„Das war heute der krönende Abschluss einer tollen Bundesligs- Saison“, sagte Coach Petrozza. Für die Rockets war es noch ein bisschen mehr, denn im Saisonverlauf hatten sie bereits den Europapokal der Pokalsieger gewonnen (zum bereits fünften Mal in Folge holten sie den Men Challenge Cup) und zusätzlich den Europapokal der Landesmeister (zum dritten Mal nach 2016 und 2011).

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 13 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.