Anzeige
Dienstag, 17. Dezember 2019

Anpassung an die DEL Deutsche Eishockey Liga 2 führt ab 01. Januar ebenfalls Power Breaks ein

In der DEL – wie hier in Nürnberg – sind Power Breaks schon seit Jahren ein gewohntes Bild
Foto: imago images / Zink

Die Clubs der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) haben sich untereinander verständigt, ab dem 01. Januar 2020 Power Breaks in die Richtlinien für die Spieldurchführung aufzunehmen. Das gab die Liga am Dienstagmittag bekannt. Diese Unterbrechungen im Spiel gibt es in den größeren europäischen Ligen schon mehrere Jahre. Mit dieser ligaweiten Umsetzung eröffnen sich für die DEL2-Clubs neue Vermarktungschancen. "Aber auch für die Fans kann die Unterbrechung in den Arenen für zusätzliche Unterhaltung sorgen", so die Liga zur Einführung der Pausen.

René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer, sagt dazu: „Die Clubs sehen für die Umsetzung positive Faktoren und gleichzeitig ist es eine weitere Annäherung an den Spielbetrieb der DEL, der diese kurzen Unterbrechungen schon länger erfolgreich umsetzt. Insofern werden sich diese auch im Spielbetrieb der DEL2 etablieren.“ Wie schnell die Zuschauern in den DEL2-Stadien die Unterbrechungen annehmen werden, wird sich in den nächsten Wochen herausstellen.

Die Umsetzung der Power Breaks sieht folgendermaßen aus: In jedem Spiel werden Power Breaks von jeweils 90 Sekunden gemäß den nachfolgenden Vorschriften durchgeführt.

  • Power Breaks finden statt, wenn das Spiel bei bzw. nach einer Restspielzeit von 12:00 Minuten im jeweiligen Drittel unterbrochen wird. Weitere Power Breaks finden bei unentschiedenen Hauptrundenspielen im Anschluss an die reguläre Spielzeit und der 5-minütigen Verlängerung statt.
  • Ab einer Restspielzeit von 1:00 Minute in den ersten beiden Spieldritteln und 2:00 Minuten im dritten Spieldrittel darf kein Power Break stattfinden.
  • Die Power Breaks werden nicht durchgeführt:
  1.  Nach einer Spielunterbrechung wegen Icings.
  2.  Während eines Überzahlspiels.
  3.  Nach einem Tor.
  4.  Wenn das Spiel wegen eines Penaltyschusses unterbrochen wurde.
  5.  Während einer Verlängerung.

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 3 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 4 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 4 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.