Anzeige
Freitag, 3. Januar 2020

Nach internem Fehler der DEL Sofortiger Wechsel zurück nach Mannheim nötig: Janik Möser darf nicht weiter für Iserlohn auflaufen

Janik Möser muss Iserlohn doch wieder verlassen.
Foto: City-Press

Entgegen der ursprünglichen Meldung der DEL-Clubs aus Mannheim und Iserlohn, den ausgeliehenen Verteidiger Janik Möser noch bis zum 2. Februar 2020 für die Roosters auflaufen zu lassen und ihn erst dann wieder nach Mannheim wechseln zu lassen, gab die Deutsche Eishockey Liga (DEL) am Freitagnachmittag bekannt: Möser wird sofort nach Mannheim zurückwechseln und darf nicht weiter für Iserlohn spielen. Die DEL verlängert die Wechselfrist von Janik Möser aufgrund eines internen Fehlers dafür ausnahmsweise von 30. Dezember 2019 bis zum 06. Januar 2020, sofern dieser nach dem 30.12.2019 – sprich an diesem Wochenende – nicht mehr von den Iserlohn Roosters eingesetzt wird.

Aufgrund der Kommunikation der Adler Mannheim sowie der Iserlohn Roosters am Donnerstag zum Verbleib von Janik Möser in Iserlohn ist der Ligagesellschaft aufgefallen, dass die dort angedachte Vorgehensweise nicht mit § 26 (3) Spielordnung vereinbar ist. Die Verantwortlichen der Adler Mannheim wurden allerdings im Vorfeld von der Ligagesellschaft bzgl. der Frist für den geplanten „Rücktransfer" versehentlich falsch (15.2. statt 30.12.) informiert. Da die Adler Mannheim und Iserlohn Roosters ihre Planungen von dieser Info abhängig gemacht haben, hat sich die DEL dazu entschieden, den Adler Mannheim für einen Wechsel des Lizenzspielers Möser eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand gemäß § 41 (3) Spielordnung zu gewähren.

"Wir gehen davon aus, mit dieser Vorgehensweise eine sportlich faire Lösung für alle Beteiligten gefunden zu haben", sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke zur Entscheidung. Für Talent Möser (24) ist die Zeit in Iserlohn damit beendet, er kam in 16 Partien auf drei Vorlagen. Für Meister Mannheim war er zuvor lediglich sechsmal zum Einsatz gekommen. "Die Beteiligten klären zeitnah alle weiteren Details", heißt es von Seiten der Roosters in einer ersten Stellungnahme.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • gestern
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 2 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.