Anzeige
Freitag, 3. Januar 2020

Nach internem Fehler der DEL Sofortiger Wechsel zurück nach Mannheim nötig: Janik Möser darf nicht weiter für Iserlohn auflaufen

Janik Möser muss Iserlohn doch wieder verlassen.
Foto: City-Press

Entgegen der ursprünglichen Meldung der DEL-Clubs aus Mannheim und Iserlohn, den ausgeliehenen Verteidiger Janik Möser noch bis zum 2. Februar 2020 für die Roosters auflaufen zu lassen und ihn erst dann wieder nach Mannheim wechseln zu lassen, gab die Deutsche Eishockey Liga (DEL) am Freitagnachmittag bekannt: Möser wird sofort nach Mannheim zurückwechseln und darf nicht weiter für Iserlohn spielen. Die DEL verlängert die Wechselfrist von Janik Möser aufgrund eines internen Fehlers dafür ausnahmsweise von 30. Dezember 2019 bis zum 06. Januar 2020, sofern dieser nach dem 30.12.2019 – sprich an diesem Wochenende – nicht mehr von den Iserlohn Roosters eingesetzt wird.

Aufgrund der Kommunikation der Adler Mannheim sowie der Iserlohn Roosters am Donnerstag zum Verbleib von Janik Möser in Iserlohn ist der Ligagesellschaft aufgefallen, dass die dort angedachte Vorgehensweise nicht mit § 26 (3) Spielordnung vereinbar ist. Die Verantwortlichen der Adler Mannheim wurden allerdings im Vorfeld von der Ligagesellschaft bzgl. der Frist für den geplanten „Rücktransfer" versehentlich falsch (15.2. statt 30.12.) informiert. Da die Adler Mannheim und Iserlohn Roosters ihre Planungen von dieser Info abhängig gemacht haben, hat sich die DEL dazu entschieden, den Adler Mannheim für einen Wechsel des Lizenzspielers Möser eine Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand gemäß § 41 (3) Spielordnung zu gewähren.

"Wir gehen davon aus, mit dieser Vorgehensweise eine sportlich faire Lösung für alle Beteiligten gefunden zu haben", sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke zur Entscheidung. Für Talent Möser (24) ist die Zeit in Iserlohn damit beendet, er kam in 16 Partien auf drei Vorlagen. Für Meister Mannheim war er zuvor lediglich sechsmal zum Einsatz gekommen. "Die Beteiligten klären zeitnah alle weiteren Details", heißt es von Seiten der Roosters in einer ersten Stellungnahme.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.