Anzeige
Montag, 6. Januar 2020

„Gary Bettman ist ein kluger Mensch“ Olympia-Teilnahme der NHL-Stars: IIHF und Fasel wollen Entscheidung bis Ende August

IIHF-Präsident René Fasel am Sonntag bei der Pressekonferenz in Ostrau.

Foto: imago images/CTK Photo

Seit geraumer Zeit äußern sich diverse NHL-Stars, dass sie bei den kommenden Olympischen Spielen in Peking (4. bis 20. Februar 2022) gerne ihr Land vertreten würden. Doch wenn die Liga in dieser Zeit nicht pausiert, haben diese Spieler kaum eine Möglichkeit, sich ihren Traum von Olympia zu erfüllen. Am Rande der U20-WM in Ostrau nun verriet IIHF-Präsident René Fasel, er habe vor Weihnachten mit NHL-Commissioner Gary Bettman telefoniert. „Ich möchte, dass wir frühzeitig Klarheit darüber haben, ob die in der NHL engagierten Spieler an den kommenden Olympischen Spielen teilnehmen dürfen, am besten vor den finalen Qualifikationsturnieren Ende August, Anfang September dieses Jahres. Für Pyeongchang kam die Absage sehr spät, so dass vor allem die nordamerikanischen Nationen Probleme hatten, ein konkurrenzfähiges Team zusammenzustellen. Das wollen wir nun verhindern.“

Allerdings hofft Fasel noch auf ein „Yes“ der NHL zu Olympia. „Wir möchten gerne die Besten der Besten am Start haben. Außerdem darf man nicht vergessen, dass der asiatische Markt auch für die NHL sehr interessant ist, denn dort leben zwei Drittel der Weltbevölkerung. Und wenn wir Eishockey weltweit bekannter machen wollen, dann gibt es keine bessere Plattform als Olympia. Es gibt einen Markt und Gary Bettman ist ein kluger Mensch und ein sehr guter Geschäftsmann. Ich hoffe, er wird kommen.“

Glauben Sie, dass die NHL ihre Spieler diesmal an den Olympischen Spielen teilnehmen lässt?

 

Und wenn nicht? „Wenn die NHL nicht kommt, werden wir so spielen wie in Pyeongchang. Es ist nicht dasselbe, das muss ich zugeben, aber wir hattena auch ein gutes Turnier in Pyeongchang mit einem interessanten Finale mir Russland gegen Deutschland.

In Südkorea hatte die NHL ihren Profis die Teilnahme untersagt, der Ligabetrieb lief in dieser Zeit unverändert weiter. Das US-Team schied im Viertelfinale aus, Team Canada zog im Halbfinale gegen Deutschland den Kürzeren. Für den DEB um den damaligen Nationaltrainer Marco Sturm endete das Turnier mit der Silbermedaille, dem größten Erfolg des deutschen Eishockey.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 18 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 18 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.