Anzeige
Freitag, 10. Januar 2020

Der 36. DEL-Spieltag am Freitag München lässt Haien einmal mehr keine Chance, Straubing patzt am Seilersee, Ingolstadt mit Kantersieg

Für die Haie gab's in München mal wieder nichts zu holen.
Foto: imago

Die Kölner Haie bleiben der Lieblingsgegner des EHC Red Bull München. Beim 1:4 in der bayerischen Landeshauptstadt zogen die Domstädter zum sage und schreibe zwölften Mal in Serie den Kürzeren gegen die Truppe von Coach Don Jackson. Nach der Gäste-Führung durch Zach Sill zeigte sich München brutal effektiv und nutzte eine 5:3-Überzahl doppelt – Chris Bourque und Trevor Parkes drehten die Partie zum 2:1. Im Schlussdrittel machten erneut Parkes und Justin Schütz schnell alles klar. Für eine faustdicke Überraschung sorgten unterdessen die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer, bis zum Freitagabend noch Schlusslicht der Liga, siegten am heimischen Seilersee mit 5:2 gegen die Straubing Tigers. Michael Clarke, Alex Petan und Jamie MacQueen sorgten mit ihren Treffern im Schlussabschnitt für den Sieg des Underdogs, der damit die Rote Laterne an Schwenningen zurückgab.

Einen Kantersieg feierte derweil der ERC Ingolstadt. Beim 7:1 in Wolfsburg ließ der Meister von 2014 den heimischen Grizzlys keine Chance. Der Ex-Wolfsburger Kris Foucault eröffnete den Torreigen, im Anschluss schnürte Matt Bailey einen Doppelpack. David Elsner, Maury Edwards und Brett Findlay machten bis zur 35. Minute das halbe Dutzend voll, ehe Marius Möchel den Ehrentreffer für die Niedersachsen markierte. Kurz vor dem Ende setzte Elsner mit seinem zweiten Tor noch einen für Ingolstadt drauf.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

 

Im Rennen um Platz zehn gelangen den Augsburger Panthern und Nürnberg Ice Tigers wichtige Erfolge. Während sich die Fuggerstädter mit 3:1 gegen die Schwenninger Wild Wings durchsetzten, verbuchte Nürnberg einen denkbar knappen 1:0-Erfolg gegen die Krefeld Pinguine. Routinier Patrick Reimer schoss das goldene Tor für die Franken, die weiter punktgleich hinter dem AEV auf Rang elf lauern.

Den Anschluss an die Top-Sechs konnte die Düsseldorfer EG mit einem 2:1-Heimsieg über die Eisbären Berlin halten. Leon Niederberger und Maxi Kammerer ließen die Fans im ISS-Dome jubeln, der Gäste-Treffer durch Austin Ortega war zu wenig für die Hauptstädter.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Der 23-jährige Torhüter Sebastian Graf verlässt den Deggendorfer SC und wechselt innerhalb der Oberliga.
  • vor 2 Tagen
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • vor 3 Tagen
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 4 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.