Anzeige
Donnerstag, 16. Januar 2020

Stellungnahme der Steelers: "In der Zeit von Gaudet haben wir den Fehler gemacht, sportlichen Erfolg über finanzielle Solidität zu setzen" – Bietigheims Aufsichtsratsvorsitzender Gerhard Kaufmann

Gerhard Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Bietigheim Steelers.
Foto: imago images / Pressefoto Baumann

Die Bietigheim Steelers haben sich am Donnerstag mit einer Stellungnahme des Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Kaufmann zur aktuellen Situation geäußert. Der ambitionierte Club aus Schwaben verlor zuletzt fünfmal in Folge – und achtmal in den letzten zehn Partien – und kämpft als Tabellenzehnter um das Erreichen der Pre-Playoffs. „Die aktuelle sportliche Situation unserer Steelers macht uns allen keinen Spaß“, gibt Kaufmann darin zu. „Bevor mir aber wegen einigen ‚Bruddlern‘, die alles besser wissen, der Kragen platzt, muss ich die nachfolgenden Zeilen loswerden.“

Im folgenden nimmt Kaufmann detailliert Stellung zur finanziellen Situation des DEL2-Clubs und blickt auch auf die vergangenen Jahre zurück: „In der Zeit von Kevin Gaudet haben wir wiederholt den Fehler gemacht, den sportlichen Erfolg über die finanzielle Solidität zu setzen. Das konnten wir so nicht weiter treiben. Die Lizenz haben wir in den letzten Jahren nur erhalten, weil wir 600.000 Euro Bürgschaften und 200.000 Euro Patronatserklärungen von Aufsichtsratsmitgliedern gelegt haben. Die damals Verantwortlichen, namentlich Holger Härter und ich waren auch nicht mehr bereit, jedes Jahr Verluste auszugleichen.“

Eine finanzielle Verbesserung der Gesamtsituation sei jedoch nur durch Verzichte und ein Kürzertreten im sportlichen Bereich zu stemmen gewesen: „Erstmalig nach langer Zeit haben wir in dieser Saison die Lizenz für die DEL2 ohne zusätzliche Auflagen erhalten. Den Kapitalfehlbetrag in der Bilanz haben wir durch Darlehensverzichte von 1,3 Mio. Euro auf rund 650.000 Euro reduziert. Um überhaupt eine Chance für eine DEL-Lizenz zu haben, muss dieser Fehlbetrag auch noch weg. Deshalb mussten wir die Personalkosten in der Saison 2018/19 um rund 300.000 Euro reduzieren.“

Das betraf damals in erster Linie die Person Kevin Gaudet, so Kaufmann. Man trennte sich vom langjährigen Erfolgstrainer nach der Meisterschaft 2018. „Die teuerste Position war die des Cheftrainers. Uns war klar, mit unserem Erfolgstrainer Kevin Gaudet konnten wir diese notwendige Anpassung nicht umsetzen. Wir mussten nun aber bitterlich feststellen, dass die Entscheidung für einen relativ unerfahrenen Chefcoach problematisch war. Aber, wenn jemand bereit ist die o.g. Bürgschaften und die € 300.000.- p.a. zu bringen, können wir Kevin gerne zurückholen. Wenn nicht, dann hört bitte auf zu ‚bruddeln‘.“

2019/20 wollten die Steelers nach den Erfahrungen der Vorsaison mit einer verjüngten Mannschaft schnelles Eishockey anbieten. „Dieses Spielsystem ist aber nur mit vier vollständigen Reihen machbar. Verletzungen und die nicht eingehaltene Zusage unseres Förderlizenzpartners Iserlohn, ständig drei Spieler für uns abzustellen, haben dieses Konzept torpediert“, so Kaufmann zu den Gründen, weshalb das Team aus Bietigheim den Erwartungen hinterherhinkt.

Aufgrund der aktuellen Niederlagenserie hat sich auch der Aufsichtsrat mit der Mannschaft zusammengesetzt. „Wir sind uns mit der Mannschaft einig, dass das aktuell auf dem Eis gezeigte nicht unseren Erwartungen und Möglichkeiten entspricht. Das Team bekannte sich klar und vollumfänglich zum Trainer“, deckt Kaufmann die Ergebnisse dieses Treffens auf. „Als weiteren Schritt haben wir neben der Verpflichtung eines zusätzlichen Stürmers (Myles Fitzgerald, der vom Ligakonkurrenten aus Ravensburg kommt, Anm. d. Autors) ab dieser Woche einen Mentaltrainer eingesetzt, der helfen wird, das fehlende Selbstbewusstsein wieder zu erlangen.“

Für eine positive Zukunft sei nun eine neue, umfangreiche Initiative zur Sponsorengewinnung geplant, so Kaufmann: „Um unser Ziel DEL-Aufstieg in den nächsten Jahren zu realisieren, brauchen wir neben einer weiteren Verbreiterung unserer guten Basis mit kleinen und mittleren Sponsoren auch einen Hauptsponsor mit einem hohen sechs- oder siebenstelligen Beitrag. Daran arbeiten wir.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 4 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 5 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.