Anzeige
Freitag, 17. Januar 2020

33. Spieltag Oberliga Nord Keine Geschenke für Hernes Coach Albrecht in Duisburg, keine Gegentore am Pferdeturm für Goalie Lehr, keine Schiedsrichter in Halle

Mit einem Hattrick sowie der Vorlage zum Siegtreffer avancierte Kyle Gibbons (links) zum Matchwinner der Duisburger Füchse beim 6:4-Heimsieg gegen den Herner EV.
Foto: Marga

Keine Geschenke in Form von Punkten gab es von den Duisburger Füchsen für Hernes Head Coach Danny Albrecht zu dessen 35. Geburtstag. Mit 6:4 setzte sich das Team von der Wedau im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten durch und konnte somit den fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen einfahren. Herausragende Akteure auf beiden Seiten waren sowohl HEV-Angreifer Marcus Marsall als auch Duisburgs Kyle Gibbons, die sich jeweils mit einem Hattrick auf dem Spielbericht verewigen konnten, wobei Letztgenannter auch noch den Siegtreffer (56.) durch Artur Tegkaev vorbereitete.

Mit einem deutlichen 8:3-Erfolg gegen den Krefelder EV im Gepäck machten sich die Rostocker Piranhas auf die Heimreise. Die Ostseestädter eröffneten den Torreigen vor 89 Besuchern bereits in der ersten Spielminute, bauten den Vorsprung im weiteren Spielverlauf gleichmäßig auf alle Drittel verteilt bis zum Endstand aus. Zum Matchwinner für die Raubfische gegen das Tabellenschlusslicht avancierte Stürmer Tom Pauker: Der 25-Jährige schoss die Rheinländer mit vier Toren und einer Vorlage quasi im Alleingang ab.

Jeweils einen Treffer pro Drittel reichte den Hannover Indians vor 3.514 Besuchern, um sich gegen die EXA IceFighters Leipzig durchzusetzen. Da die Sachsen den Toren von Stefan Goller (17.), Arnoldas Bosas (34.) und Armin Finkel (60.) nichts entgegenzusetzen hatten, konnte sich ECH-Goalie Philip Lehr in einer äußerst fairen Partie mit nur sechs Strafminuten über seinen ersten Shutout der Saison freuen.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Nach zuvor zwei Siegen in Folge sowie drei Partien mit Punktgewinnen verließen die TecArt Black Dragons das heimische Eis nach einem 3:5 gegen die Hannover Scorpions ohne Zähler. Zwar konnten die Thüringer die Führung der Niedersachsen (7.) im mittleren Abschnitt in ein 2:1 drehen und nach dem Ausgleich der Niedersachsen dann im Schlussdrittel erneut in Führung gehen (48.), doch drei Stiche der Skorpione in den letzten zehn Minuten machten die Hoffnungen der Hausherren auf eine weitere Überraschung zunichte.

Ebenfalls einen 5:3-Auswärtserfolg konnten die Tilburg Trappers am Essener Westbahnhof einfahren. Zwar konnten die Moskitos vom ESC Wohnbau durch zwei Treffer von Enrico Saccomani (7., 19.) das erste Drittel für sich entscheiden, doch der mittlere Spielabschnitt gehörte dann dem Vizemeister. Nur 13 Sekunden nach Wiederanpfiff eröffnete Jordy Verkiel die Aufholjagd der Niederländer, die bis zur 36. Minute auf 4:2 davonziehen konnten. Nach dem Essener Anschlusstreffer noch vor der zweiten Pausensirene (39.) blieb es bis zum Ende hochspannend, erst Mitch Bruijsten sorgte in einer körperbetonten Partie mit insgesamt 56 Strafminuten mit einem Schuss 31 Sekunden vor Abpfiff ins verwaiste Moskito-Gehäuse für den Auswärtserfolg und somit achten Trappers-Sieg in Folge.

Mit 75 Minuten Verspätung begann die Partie der gastgebenden Saale Bulls gegen die Crocodiles Hamburg. Zwei der eingeteilten Unparteiischen standen in einer Vollsperrung, sodass das Spiel erst um 21.15 Uhr angepfiffen werden konnte. Anschließend konnten die Hausherren durch Eric Wunderlich (14.) in Führung gehen, durch einen Doppelschlag von Johannes Ehemann in Unterzahl (27.) und Nicolas Miglio im mittleren Abschnitt auf 3:0 erhöhen. Als die Hausherren vor 1.183 Besuchern den vierten Treffer vier Minuten vor Abpfiff erzielten, war die Partie endgültig entschieden, der Shutout für Sebastian Albrecht in greifbarer Nähe. Doch Hamburgs Dennis Reimer erwies sich als Spielverderber, sorgte 192 Sekunden vor dem Ende mit dem Ehrentreffer für die Hanseaten für Ergebniskosmetik beim schlussendlichen 4:1-Erfolg der Hallenser.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 20 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 20 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.