Anzeige
Sonntag, 19. Januar 2020

Der 39. DEL-Spieltag am Sonntag München gewinnt Scheibenschießen, Mannheim souverän, DEG besiegt Straubing – Ingolstadt patzt, erneute Pleite für Köln

Das Nordderby zwischen Wolfsburg und Bremerhaven war hart umkämpft.
Foto: City-Press

Zunächst nach einer Überraschung sah es beim Abendspiel in München aus, wo die Iserlohn Roosters in einer von zahlreichen Strafzeiten geprägten Partie zwischenzeitlich schon mit 4:2 sowie 5:4 führten, schlussendlich aber mit 5:7 den Kürzeren zogen und so ihren fünften Sieg in Folge verpassten. Zudem mussten sie den verletzungsbedingten Verlust von Ryan O'Connor und Alex Petan verkraften. Für den Tabellenführer, der die Adler Mannheim dank des Erfolges sechs Punkte auf Distanz hält, verbuchten ganze sieben Akteure je zwei Scorer-Punkte – darunter Yasin Ehliz mit einem Doppelpack.

Die Adler ihrerseits gewannen am Sonntag mühelos mit 4:0 gegen Augsburg und verteidigten damit Platz zwei in der Tabelle nicht nur, sondern bauten den Vorsprung auf Straubing auf fünf Zähler aus, da Düsseldorf gegen den Rangdritten einen wichtigen 3:2-Heimerfolg im Kampf um Platz sechs feierte. Die DEG ist damit bis auf vier Punkte an Bremerhaven herangerückt.

Die Fischtown Pinguins holten in Wolfsburg zumindest einen Punkt, verloren bei den Grizzlys allerdings im Shootout – Fabio Pfohl sorgte für den Extrapunkt. Die Niedersachsen konnten damit Platz neun in der Tabelle verteidigen. Rang vier behaupteten die Eisbären Berlin mit einem 5:3-Erfolg in Schwenningen. Maßgeblichen Anteil am Sieg der Hauptstädter hatte Nationalspieler Leo Pföderl, der wie DEB-Teamkollege Ehliz einen Doppelpack schnürte.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Unterdessen leistete sich der Tabellenfünfte aus Ingolstadt eine überraschende 1:4-Heimniederlage gegen Krefeld. Auffälligster Akteur aufseiten der Pinguine war Doppeltorschütze Costello. Nach der Partie bestätigte Krefelds Goalie Dimitri Pätzold am Mikrofon von MagentaSport seinen Abgang – der Wechsel zu DEL2-Club EV Landshut soll einem Bericht der Westdeutschen Zeitung zufolge am Montag offiziell gemacht werden. Der 36-Jährige verabschiedete sich aus Krefeld mit 40 Saves und absolvierte seine womöglich letzte DEL-Partie.

Im TV-Spiel setzte es für die Kölner Haie in Nürnberg die achte Pleite in Folge. In einer über weite Strecken recht ausgeglichenen Partie fiel die Entscheidung zugunsten der Franken erst in der Schlussphase. Beim Stande von 3:3 brachte Acton mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die Ice Tigers bei eigener Unterzahl in Führung, dann erhöhten Alanov und Buck – jeweils in Überzahl – auf 6:3. Nürnberg überholte mit diesem Sieg Augsburg und rückte in der Tabelle auf Rang zehn vor.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 16 Stunden
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
  • vor 16 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars müssen verletzungsbedingt mehrere Wochen auf Verteidiger Denis Pfaffengut (27) und Stürmer Thomas Reichel (26) verzichten. Das Duo verpasst somit den Saisonstart in der DEL2 am 19. September in Landshut.
  • vor 18 Stunden
  • Max Renner (33) ist zum neuen Kapitän der Augsburger Panther ernannt worden. Der Verteidiger folgt beim Club aus der PENNY DEL auf Denis Reul (Karriereende). Renners Assistenten sind die Neuzugänge Alexandre Grenier und Tim Wohlgemuth, Cody Kunik sowie AEV-Urgestein T.J. Trevelyan.
  • gestern
  • DEL2-Club Regensburg hat sein Testspiel am Dienstagabend beim Süd-Oberligisten Passau vor 677 Zuschauern mit 4:3 gewonnen. Passau gelangen zwischenzeitlich jeweils die 1:0-Führung und der 2:2-Ausgleich, am Ende besorgten Pascal Aquin und Nikola Gajovsky jedoch den Sieg für die Eisbären.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.