Anzeige
Mittwoch, 22. Januar 2020

Vor der Donnerstagspartie des 40. DEL-Spieltages Verfolgerduell zwischen Kölner Haien und Thomas Sabo Ice Tigers eröffnet letztes Viertel der Hauptrunde

Kölns Goalie Gustaf Wesslau und Haie-Kapitän Moritz Müller wollen den Negativlauf im wichtigen Duell mit Nürnberg um Neuzugang Jack Skille und Chris Brown (rechts) endlich stoppen.
Foto: imago images/Eibner-Pressefoto/Thomas Hahn

Das letzte Viertel der DEL-Hauptrunde bricht mit der Partie zwischen den kriselnden Kölner Haien und den Thomas Sabo Ice Tigers an – und damit mit einem echten Verfolgerduell. Während die Haie endlich ihren Negativlauf stoppen und den ersten Sieg seit dem 26. Dezember (4:1 vs. Wolfsburg) holen wollen, wittern die Mittelfranken im Kampf um Platz zehn weiter Morgenluft. Das Match in der LANXESS arena ist ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport zu sehen. Als Kommentator fungiert Mirko Heintz, Experte wird Patrick Ehelechner sein. Die Moderation übernimmt Konstantin Klostermann.

Kölner Haie - Thomas Sabo Ice Tigers

(Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr)

SITUATION: Die Haie haben mittlerweile acht Niederlagen in Folge kassiert, bei denen das Team von Head Coach Mike Stewart nur drei Zähler holen konnte. Der Vorsprung für die auf Platz acht liegenden Haie auf Rang elf ist damit auf drei Punkte zusammengeschmolzen. Der Zehnte aus Nürnberg hat indes drei der vergangenen vier Partien für sich entschieden und kann mit einem weiteren Erfolg über die Domstädter an ihnen vorbeiziehen.

STATISTIK: Die Gesamtbilanz in Köln stimmt aus Haie-Sicht optimistisch. Von bisher 52 Duellen in der Domstadt konnten die Gastgeber 35 gewinnen – auch das Torverhältnis sieht mit 193:123 Toren dementsprechend positiv für die Haie aus. Dagegen gingen beide bisherigen Aufeinandertreffen in der laufenden Saison an die Ice Tigers (4:0, 6:3).

BESONDERES: Es ist das zweite von drei Aufeinandertreffen dieser beiden Clubs innerhalb von zehn Tagen. Das erste endete am vergangenen Sonntag mit 6:3 zugunsten der Ice Tigers. Das dritte Duell ist das Nachholspiel am kommenden Dienstag, den 28. Januar, um 19.30 Uhr. Die Partie des 25. Spieltags sollte ursprünglich am 8. Dezember ausgetragen werden. Diese war jedoch nach 165 Sekunden abgebrochen worden, nachdem ein 74-jähriger Haie-Fan auf der Tribüne einen Herzinfarkt erlitten hatte, in dessen Folge er auch verstarb.

Quoten auf sportwetten.de:
2,15 | 4,25 | 2,63


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • gestern
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.