Anzeige
Mittwoch, 22. Januar 2020

Vor der Donnerstagspartie des 40. DEL-Spieltages Verfolgerduell zwischen Kölner Haien und Thomas Sabo Ice Tigers eröffnet letztes Viertel der Hauptrunde

Kölns Goalie Gustaf Wesslau und Haie-Kapitän Moritz Müller wollen den Negativlauf im wichtigen Duell mit Nürnberg um Neuzugang Jack Skille und Chris Brown (rechts) endlich stoppen.
Foto: imago images/Eibner-Pressefoto/Thomas Hahn

Das letzte Viertel der DEL-Hauptrunde bricht mit der Partie zwischen den kriselnden Kölner Haien und den Thomas Sabo Ice Tigers an – und damit mit einem echten Verfolgerduell. Während die Haie endlich ihren Negativlauf stoppen und den ersten Sieg seit dem 26. Dezember (4:1 vs. Wolfsburg) holen wollen, wittern die Mittelfranken im Kampf um Platz zehn weiter Morgenluft. Das Match in der LANXESS arena ist ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport zu sehen. Als Kommentator fungiert Mirko Heintz, Experte wird Patrick Ehelechner sein. Die Moderation übernimmt Konstantin Klostermann.

Kölner Haie - Thomas Sabo Ice Tigers

(Donnerstag, 23. Januar, 19.30 Uhr)

SITUATION: Die Haie haben mittlerweile acht Niederlagen in Folge kassiert, bei denen das Team von Head Coach Mike Stewart nur drei Zähler holen konnte. Der Vorsprung für die auf Platz acht liegenden Haie auf Rang elf ist damit auf drei Punkte zusammengeschmolzen. Der Zehnte aus Nürnberg hat indes drei der vergangenen vier Partien für sich entschieden und kann mit einem weiteren Erfolg über die Domstädter an ihnen vorbeiziehen.

STATISTIK: Die Gesamtbilanz in Köln stimmt aus Haie-Sicht optimistisch. Von bisher 52 Duellen in der Domstadt konnten die Gastgeber 35 gewinnen – auch das Torverhältnis sieht mit 193:123 Toren dementsprechend positiv für die Haie aus. Dagegen gingen beide bisherigen Aufeinandertreffen in der laufenden Saison an die Ice Tigers (4:0, 6:3).

BESONDERES: Es ist das zweite von drei Aufeinandertreffen dieser beiden Clubs innerhalb von zehn Tagen. Das erste endete am vergangenen Sonntag mit 6:3 zugunsten der Ice Tigers. Das dritte Duell ist das Nachholspiel am kommenden Dienstag, den 28. Januar, um 19.30 Uhr. Die Partie des 25. Spieltags sollte ursprünglich am 8. Dezember ausgetragen werden. Diese war jedoch nach 165 Sekunden abgebrochen worden, nachdem ein 74-jähriger Haie-Fan auf der Tribüne einen Herzinfarkt erlitten hatte, in dessen Folge er auch verstarb.

Quoten auf sportwetten.de:
2,15 | 4,25 | 2,63


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.