Anzeige
Mittwoch, 29. Januar 2020

Gegen DEL-Engagement entschieden Vom DEL-Schlusslicht in die Heimat: Simon Danner wechselt zum EHC Freiburg und unterschreibt bis 2021

Simon Danner wechselt von den Schwenninger Wild Wings zum EHC Freiburg und soll bereits am Wochenende zum Einsatz kommen.
Foto: City-Press

Simon Danner verlässt die Schwenninger Wild Wings mit sofortiger Wirkung und kehrt zu seinem Heimatverein EHC Freiburg in die DEL2 zurück. Das gaben die Wölfe am Mittwochnachmittag bekannt. Bereits in den letzten Tagen hatte sich abgezeichnet, dass der 33-Jährige beim DEL-Schlusslicht keinen neuen Vertrag mehr bekommen würde (Eishockey NEWS berichtete). Danner hat bei den Wölfen auch bereits einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben.

Danner, in der vergangenen Spielzeit Kapitän der Wild Wings, hat in dieser Saison verletzungsbedingt erst drei Spiele absolvieren können. Nach einer Knieverletzung, die er sich vor dem Start der Saison zugezogen hatte, war er rund vier Monate ausgefallen und erst am 10. Januar gegen Augsburg wieder ins Team zurückgekehrt. Sofern alle Formalitäten erledigt sind, soll Danner bereits am kommenden Freitag (19.30 Uhr) beim Heimspiel des EHC Freiburg gegen die Heilbronner Falken für die Wölfe auflaufen.

„Ich freue mich unheimlich, wieder zuhause zu sein“, wird Danner in der Pressemitteilung der Wölfe zitiert. „Nach zwölf Jahren wieder in der Heimat zu spielen, ist unglaublich. Im Sport kommt es manchmal anders als erwartet und so verlasse ich Schwenningen nach sechs Jahren mit einem lachenden und einem weinenden Auge.“ Daniel Heinrizi, Sportlicher Leiter des EHC Freiburg sagte, Danner habe sich „gegen mögliche weitere Engagements in der DEL entschieden, um als Führungsspieler zurück nach Freiburg zu kommen“. Man habe sich bereits vor der Saison getroffen und über die weitere Zukunft gesprochen.

Der Rechtsschütze lernte im Freiburger Nachwuchs das Eishockeyspielen und hält einen Clubrekord: Im Alter von 15 Jahren erzielte Simon Danner als bis heute jüngster Spieler der Vereinsgeschichte seinen ersten Scorer-Punkt im Seniorenbereich des EHC Freiburg. 2003/04 spielte er mit Freiburg in der DEL. Seine weiteren Stationen waren Augsburg, Frankfurt, Düsseldorf, Wolfsburg und seit 2014 nun Schwenningen. Sein älterer Bruder David (36) beendete 2014 seine Karriere in Freiburg.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 5 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 6 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.