Anzeige
Donnerstag, 30. Januar 2020

Interview aus der aktuellen Ausgabe "Wir müssen zusehen, dass die Clubs schneller und mit kleineren Sanktionen reagieren“ – DEL2-Fanbeauftragtensprecher Mark Haberer

Mark Haberer, Fanbeauftragter beim DEL2-Meister Ravensburg Towerstars, ist zugleich einer der beiden Fanbeauftragtensprecher der DEL2. Im Interview spricht er über die Vorfälle des vorvergangenen Sonntags, die nicht ganz einfache Arbeit als Fanbeauftragter und seine Wünsche für die Zukunft.

Herr Haberer, drei Vorfälle an einem DEL2-Spieltag. Ein unglücklicher Zufall oder ein Tag, der ungute Tendenzen offenbarte?
Mark Haberer: „Dass es drei Vorfälle an einem Tag gab, ist schon sehr unglücklich. In der Relation zum Fußball ist es im Eishockey noch einigermaßen ruhig. Jedoch gibt es die Tendenz, dass es mehr wird. Das kann man nicht schönreden.“

Der Ruf der Ultragruppierungen hat nach den Vorfällen wieder einmal sehr gelitten. Die Ravensburg Towerstars handelten konsequent, machten von ihrem Hausrecht Gebrauch und schlossen die komplette „B1 Crew“ für alle restlichen Heimspiele dieser Saison aus. War das die richtige Reaktion?
Haberer: „Das ist schon ein schwieriges Thema. Medien und Fans stürzen sich natürlich auf diese Vorfälle. Doch Ultragruppierungen haben nicht nur schlechte Seiten. Ich sage immer: Es wäre schön, wenn sie von den guten Seiten noch etwas mehr hätten und von den schlechten deutlich weniger. Diese drastische Maßnahme der Towerstars war nun auch nötig, um ein Zeichen zu setzen und erst einmal für Ruhe zu sorgen. Man kann das so lösen, aber nun kommt es auch darauf an, das Gespräch mit den Beteiligten zu suchen und eine Lösung für die Zukunft zu finden.“

Was könnten die Gründe dafür sein, dass es nun vermehrt zu Ausschreitungen in der DEL2 kam?
Haberer: „Es hängt immer auch mit der Zusammensetzung der Liga zusammen und von der Frage ab, wie die Szenen miteinander können. Über die letzten Jahre waren die Konflikte da vielleicht etwas abnehmend, aber aktuell habe ich das Gefühl, es wird wieder etwas mehr.“

Muss eigentlich immer erst etwas passieren, damit Clubs und Medien auf solche Tendenzen aufmerksam werden?
Haberer: „Mir fehlt die Konsequenz der Clubs. Es gab auch Vorfälle, die schon früher von Vereinsseite geahndet hätten werden können. Als Beispiel: Es gibt an einem Standort einen ersten Vorfall, aber es wird darüber hinweggesehen. Dann passiert etwas zweites und drittes, aber es gibt immer noch keine Reaktion. Und dann passiert noch einmal etwas und es kommt die Keule. Wir müssen zusehen, dass die Clubs hier schneller und mit kleineren Sanktionen reagieren.“

Interview: Sebastian Groß

Das komplette Interview finden Sie in unserer aktuellen Print-Ausgabe.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 2 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.