Anzeige
Freitag, 7. Februar 2020

Der 41. Spieltag der Oberliga Süd am Freitag Regensburg gewinnt Spitzenspiel gegen Memmingen, Rosenheim fegt Peiting vom Eis

Regensburg jubelt über das 1:1 und den späteren Sieg gegen Memmingen.
Foto: Andreas Nickl

Die Spitze der Oberliga Süd rückt nach dem 41. Spieltag am Freitag weiter enger zusammen. Durch den Regensburger 2:1-Erfolg gegen Memmingen, den gleichzeitigen Deggendorfer Punktverlust beim 4:3-Sieg nach Verlängerung in Füssen und den deutlichen 7:1-Sieg der Starbulls Rosenheim gegen Peiting trennt Deggendorf (76), Regensburg (75) und Rosenheim (75) nur noch ein Zähler. Memmingen ist immer noch in sicherer Distanz (84), kann am Sonntag aber weiter Vorsprung einbüßen. 

Im Spitzenspiel des 41. Spieltages besiegten die Eisbären Regensburg die Indians aus Memmingen mit 2:1. Lange war Memmingen in der Partie jedoch überlegen und führte durch Fabian Voit früh mit 1:0 (4.). Die Partie war eines Spitzenspiels würdig, die Indianer hatten trotz vieler Ausfälle aber mehr von der Partie. Regensburg musste sich bei Goalie Patrick Berger bedanken, dass man nicht deutlicher in Rückstand geriet. Im Schlussabschnitt drehten die Eisbären durch zwei Powerplay-Treffer von Peter Flache (51.) und Lukas Heger (59.) gegen müder werdende Memminger dann die Partie. 

Deggendorf war gegen Aufsteiger Füssen die bessere Mannschaft, lief jedoch immer wieder einem Rückstand hinterher. Auch personell geschwächt ohne Andrew Schembri und U19-Debütant Filip Reisnecker tat man sich schwer und geriet immer wieder in Rückstand. Das 0:1 durch Nadeau (11.) konnte Kokes (12.) postwendend egalisieren. Vogl erzielte im Mitteldrittel das 1:2 aus DSC-Sicht (29.), Rückkehrer Osterberg glich kurz vor der Pause zum 2:2 aus (37.). Im Schlussabschnitt erzielte Kokes mit seinem zweiten Tor den erstmaligen Deggendorfer Führungstreffer, den Füssen erst drei Minuten vor Schluss mit sechs Feldspielern ausgleichen konnte. In der Verlängerung war es dann DSC-Neuzugang Michael Fomin, der nach 95 Sekunden eiskalt zum 4:3-Siegtreffer verwandelte. 

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Unbeeindruckt von der Konkurrenz zeigten sich die Starbulls Rosenheim. Der EC Peiting hatte bei der 1:7-Niederlage keinerlei Chance gegen die gut aufgelegten Oberbayern. Nach dem ersten Drittel führten die Hausherren durch Treffer von Daxlberger (6.), Mitchell (16.) und Höller (17.) bereits mit 3:0, und spätestens nach dem 4:0 durch Baindl (35.) war die Messe gelesen. Peitings Ehrentreffer erzielte Gohlke (38.); Reiter (39.), Zick (41.) und wiederum Höller (58.) sorgten für die weiteren Rosenheimer Tore.

Im Tabellenkeller bleibt es weiter eng: Selb unterlag dem SC Riessersee am Freitag deutlich mit 1:4, Neu-Trainer Herbert Hohenberger wartet damit weiter auf seinen ersten Sieg. Garmisch erhielt mit Justin Schütz zusätzliche Verstärkung aus München. Der U20-Nationalstürmer durfte sich über drei Vorlagen freuen. Bis auf 4:0 zogen die Garmischer durch Tore von Mayr (9.), Arkiomaa (34.), Heiß (37.) und Vollmer (39.) davon, McDonald erzielte knapp vier Minuten vor Schluss den Ehrentreffer für Selb.

Im Duell um den vorletzten Tabellenplatz trennten sich Lindau und Weiden nach 60 Minuten unentschieden. Die Partie war nichts für schwache Nerven. Schon nach einer Minute ging Lindau durch Andreas Farny in Führung. Fuchs erhöhte nach elf Minuten, im ersten Drittel verkürzte Schröpfer noch auf 1:2 aus Weidener Sicht (19.). Nach einem torlosen Mitteldrittel überschlugen sich im Schlussabschnitt die Ereignisse. Zunächst glich Weidens Knotek zum 2:2 aus (45.). Bräuner brachte Lindau daraufhin in der 50. Minute wieder in Führung, doch Weiden kämpfte bis zum Schluss, und drei Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit traf Rubes tatsächlich zum 3:3. In der Verlängerung hatte Lindau jedoch das entscheidende Quäntchen Glück auf seiner Seite und traf durch Norris zum 4:3-Sieg (62.).

In der Verzahnungsrunde von Oberliga Süd und Bayernliga gab es unterdessen einen Wechsel an der Tabellenspitze. Die EHF Passau Black Hawks bezogen eine 4:5-Heimniederlage gegen den EHC Klostersee und sind nun punktgleich mit dem neuen Spitzenreiter aus Sonthofen nur noch Zweiter. Die Bulls gewannen ihre Partie beim TSV Erding mit 8:3. Auch in den beiden weiteren hatte jeweils die Auswärtsmannschaft das bessere Ende für sich. So gewann Schlusslicht Waldkraiburg in Landsberg mit 6:5 und der Höchstadter EC setzte sich im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Martin Sekera beim TEV Miesbach mit 4:3 nach Penalty-Schießen durch.

Roland Rappel


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 4 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 5 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.