Anzeige
Sonntag, 9. Februar 2020

46. Spieltag der DEL2 am Sonntag Schlusslicht Crimmitschau besiegt Spitzenreiter Freiburg, auch Kellerkinder Landshut und Bayreuth überraschen, Heilbronn gewinnt Top-Spiel

Kunststück: Frankfurts Roope Ranta versuchte es gegen Bad Tölz wieder mit einem Lacrosse-Move, scheiterte aber diesmal.
Foto: Hübner

Schlusslicht Crimmitschau hat am 46. Spieltag der DEL2 für eine große Überraschung gesorgt. Die Eispiraten besiegten den neuen Tabellenführer Freiburg mit 3:2 nach Penalty-Schießen. Dabei lag der Favorit aus dem Breisgau nach dem ersten Abschnitt noch 2:0 in Front. Doch ein Tor von Christoph Körner und ein später Treffer von Mitch Wahl schickten die Partie in die Verlängerung. Die Entscheidung fiel aber erst im Shootout. Austin Fyten markierte dort den Siegtreffer für die Sachsen.

Auch zwei andere Kellerkinder muckten auf. Der EV Landshut gewann nur zwei Tage nach der Heimpleite gegen Frankfurt das Traditionsduell beim ESV Kaufbeuren deutlich mit 7:3. Maximilian Brandl traf zweimal für die Niederbayern, Mathieu Pompei verbuchte mit einem Tor und vier Assists gleich fünf Scorer-Punkte. Ebenfalls mit vier Toren Unterschied setzte sich Bayreuth in Ravensburg durch. Mit 4:0 behielten die Tigers die Oberhand. Mit jeweils zwei Toren binnen zwei Minuten in den Abschnitten eins und zwei sorgten die Gäste für die Überraschung. Goalie Timo Herden wehrte bei seinem Shutout 40 Schüsse ab.

Keinen Nutzen aus der Niederlage von Tabellenführer Freiburg konnte Kassel ziehen. Durch eine 2:4-Niederlage im Top-Spiel beim Dritten Heilbronn verpassten die Huskies die sofortige Rückkehr auf Platz eins. Derek Damon und Tim Miller verbuchten jeweils ein Tor und eine Vorlage für die Falken.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Favoritensiege fuhren Frankfurt und Bietigheim auf eigenem Eis ein. Vor der Tages-Rekordkulisse von 5.098 Zuschauern setzten sich die Löwen gegen den EC Bad Tölz mit 4:1 durch. Roope Ranta trug sich für die Südhessen einmal in die Torschützenliste ein und bereitete einen weiteren Treffer vor. Matchwinner für die Steelers beim 4:2 gegen die Lausitzer Füchse war Norman Hauner mit einem Doppelpack. Bietigheim musste aber bis in die Schlussminute zittern, ehe Benjamin Zientek mit einem Empty-Net-Goal für den Endstand sorgte.

Die torreichste Partie des Spieltags sahen die Zuschauer in Bad Nauheim. Die Hausherren rangen Dresden mit 6:5 nach Verlängerung nieder, nachdem sie in der regulären Spielzeit vier Führungen verspielt hatten. Jack Combs erzielte 26 Sekunden vor Ende der Overtime den Siegtreffer für die Hessen. Petr Pohl und Dale Mitchell gelangen Doppelpacks für die Eislöwen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 3 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 4 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 14 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 15 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.