Anzeige
Dienstag, 18. Februar 2020

Vor dem 46. DEL-Spieltag, Teil 2 Niederlage 16? Köln könnte in Ingolstadt dem Liga-Negativrekord noch näher rücken, Schlüsselspiel um Platz sechs in Bremerhaven

Kann Köln die Negativserie beenden?
Foto: City-Press

Die Füchse Weißwasser, Revier Löwen Oberhausen und Füchse Duisburg schrieben keine Erfolgsgeschichten in der DEL und gehören schon lange nicht mehr dem Oberhaus an. Auch sie verloren einst 15 Spiele in Folge – so wie aktuell die Kölner Haie. Sollte sich die Misere der Rheinländer am Mittwoch in Ingolstadt fortsetzen, stünde der Club schon auf einer Stufe mit den Moskitos Essen. Die verloren vor 20 Jahren 16-mal nacheinander und halten derzeit noch allein den Negativrekord für die drittlängste Niederlagenserie der DEL-Geschichte. Aber auch für Ingolstadt sieht es derzeit nicht gut aus. Zu Platz sechs beträgt der Rückstand derzeit sechs Punkte. Den halten die Fischtown Pinguins, deren Trend zuletzt allerdings auch nach unten zeigte. Am Mittwoch steht ein Schlüsselspiel auf dem Programm. Die formstarken Grizzlys Wolfsburg kommen. Die sind derzeit Siebter und könnten den Abstand auf Bremerhaven durch einen Erfolg auf drei Zähler verkürzen. Ohne sportliche Bedeutung ist das Duell der abgeschlagenen Kellerkinder Krefeld und Schwenningen.

DIE PAARUNGEN:

ERC Ingolstadt - Kölner Haie
(Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr)
SITUATION:
Ingolstadt holte nur vier Punkte aus den vergangenen sieben Partien. Drei Zähler auf eigenem Eis gab es zuletzt am 20. Dezember bei einem 3:2 gegen Iserlohn. Über Kölns Misere ist alles gesagt.
PERSONAL: Beim ERC fehlt weiter Jerry D'Amigo. Die Haie sind komplett.
STATISTIK: Fünf der vergangenen sechs Duelle in Ingolstadt gewann der ERC.
Quoten auf sportwetten.de:
1,87 I 4,45 I 3,10

Fischtown Pinguins Bremerhaven - Grizzlys Wolfsburg
(Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr)
SITUATION:
Bremerhaven hat drei Spiele in Folge verloren, zwei davon zuhause. Wolfsburg gewann sechs der vergangenen sieben Partien und punktete auch bei der Niederlage.
PERSONAL: Bei den Grizzlys könnte der kurz vor Transferschluss verpflichtete dänische Nationalspieler Mikkel Aagaard sein Debüt feiern. Der Stürmer spielte zuletzt sechs Jahre in Nordamerika.
STATISTIK: Drei von sieben Auftritten in Bremerhaven gewann Wolfsburg – stets nur mit einem Tor Unterschied.
Quoten auf sportwetten.de:
1,95 I 4,50 I 2,90

Krefeld Pinguine - Schwenninger Wild Wings
(Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr)
SITUATION:
Für beide Teams ist der Playoff-Zug schon lange abgefahren. Es geht nur noch darum, die Saison einigermaßen ehrenvoll zu Ende zu bringen.
STATISTIK: Bei zwölf der jüngsten 15 Partien dieser beiden Teams in Krefeld behielten die Pinguine die Oberhand.
PERSONAL: Erst zweimal gewannen die Wild Wings in dieser Saison auswärts und sind damit das mit Abstand schwächste Team auf fremdem Eis.
Quoten auf sportwetten.de:
1,86 I 4,65 I 3.05


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 18 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 18 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.