Anzeige
Mittwoch, 19. Februar 2020

NHL am Dienstag Penguins erobern bei Kahun-Comeback Platz eins der Metro-Division, Elf-Tore-Spektakel nach Phillips-Ehrung in Ottawa, Verteidiger-Trades

Dominik Kahun im Duell mit Torontos Jason Spezza. Der deutsche Nationalspieler kehrte am Dienstag ins Penguins-Team zurück.
Foto: imago images / Icon SMI

Bei seinem ersten NHL-Einsatz seit dem 19. Januar, als sich Penguins-Stürmer Dominik Kahun im Duell mit Boston eine Gehirnerschütterung zuzog, blieb der Nationalstürmer am Dienstag zwar ohne Punkt. Doch sein Team feierte einen 5:2-Heimsieg über die Toronto Maple Leafs und eroberte damit Platz eins in der Metropolitan Division. Der dritte Sieg in Folge brachte Pittsburgh auf 80 Punkte und vorbei an den Washington Capitals, die nur vier ihrer letzten zehn Partien für sich entscheiden konnten. Während Superstar Sidney Crosby mit einem Treffer und drei Vorlagen aufseiten der Pens glänzte, muss Toronto im Fernduell mit den Florida Panthers weiter um einen Playoffplatz bangen.

Vor dem Duell mit den Buffalo Sabres ehrten die Ottawa Senators ihren langjährigen Franchise-Verteidiger Chris Phillips. Der inzwischen 41-Jährige war 1996 an erster Stelle von den Senators gedraftet worden und spielte seine komplette Karriere für das Team aus Ottawa: 1.282 Spiele, 77 Tore, 224 Vorlagen, 859 Strafminuten. Nun hängt die Nummer 4 des 1,91 Meter-Hünen unter dem Dach des Canadian Tire Centre. Das Heimspiel gegen die Sabres entschieden die Senators nach frühem 0:2-Rückstand am Ende mit 7:4 für sich. Jean-Gabriel Pageau war mit zwei Toren und zwei Vorlagen einmal mehr der herausragende Akteur bei den Sens.

Die Philadelphia Flyers besiegten Columbus mit 5:1 und schoben sich vorbei an den New York Islanders auf Platz drei der Metropolitan Division. Für die verletzungsgeplagten Blue Jackets war es bereits die sechste Pleite am Stück. Wichtige Erfolge im Kampf um einen möglichen Playoffplatz fuhren Carolina (4:1 in Nashville) und Winnipeg zu Hause gegen Los Angeles ein (Endstand 6:3).

Knapp eine Woche vor dem Schließen des Transferfensters in der NHL stand der Trade-Markt auch am Dienstag nicht still: Titelverteidiger St. Louis verstärkte sich mit Defender Marco Scandella (Montreal Canadiens), Washington holte Verteidiger Brenden Dillon aus San Jose. Und auch die Jets aus Winnipeg können mit Dylan DeMelo (Ottawa) einen neuen Mann für die Abwehr begrüßen. Die Rangers tauschten ihr Verteidiger-Talent Joey Keane gegen Offensivyoungster Julien Gauthier (Carolina) ein. Kings-Routinier Alec Martinez wird derweil mit den Vegas Golden Knights in Verbindung gebracht.

Sebastian Groß

Die restlichen Spiele in der Übersicht: St. Louis - New Jersey 3:0, Detroit - Montreal 4:3.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • gestern
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • gestern
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
  • gestern
  • Kassels Head Coach Todd Woodcroft unterstützt beim Deutschland Cup in Landshut das Trainerteam der Slowakei.
  • vor 2 Tagen
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.